Weihnachtsgeschenke fürs Frauenhaus: Bescheidene Kinderwünsche von Privatpersonen liebevoll eingepackt
Die Soroptimistinnen des Landkreises verteilten Spenden an den Frauen-Verein. Privatpersonen besorgten die Geschenke, die sich Kinder wünschten.
Bad Töz-Wolfratshausen – Auf den Wunschzetteln der Mütter und Kinder standen viele Dinge, die die Frauen nicht kaufen konnten. Diese Wünsche erfüllten die Soroptimistinnen Isartal-Bad Tölz: Im Zuge einer Weihnachtsaktion sammelte der Club Spenden für Kinder und Frauen im Frauenhaus. 25 Menschen, die als Opfer häuslicher Gewalt im Landkreis-Frauenhaus untergebracht sind, erhielten Spenden. Die meisten wirkten ganz klein.
Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.
Weihnachtsgeschenke fürs Frauenhaus: Bescheidene Kinderwünsche liebevoll eingepackt
„Ein rosa Kuschelhase, ein schwarzer Füller – es sind ganz bescheidene Wünsche, die Mütter in einer solchen Ausnahmesituation ihren Kindern nicht selbst erfüllen können“, schreibt Claudia Harrasser. Die Wolfratshauserin ist Mitglied im Vorstand des Club Soroptimist im Landkreis. Die Mütter selbst wünschten sich lebensnotwendiges wie Handschuhe, Kinderkleidung oder einen Gutschein für den Drogeriemarkt.
Aktuelle Nachrichten aus der Region Wolfratshausen/Geretsried lesen Sie hier.
Die Wünsche ans Christkind hingen am Wunschbaum im Hotel Kolberbräu und der Touristinformation in Bad Tölz. Privatleute besorgten die Geschenke und packten sie liebevoll ein. Stellvertretend für die Frauenhaus-Bewohnerinnen übernahm mit Jasmin Riedmeier eine Mitarbeiterin des Vereins „Frauen helfen Frauen“ die Pakete, die ihr Ute Reinig und Sabrina van Hüllen übergaben. Sie wird die Geschenke im Frauenhaus verteilen, dessen Standort ein gut gehütetes Geheimnis ist.
Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region.
Die Prävention von häuslicher Gewalt und die Unterstützung des Trägervereins des Frauenhauses „Frauen helfen Frauen e. V.“ ist schon lange ein Schwerpunkt-Thema der gesellschaftspolitischen Arbeit des Soroptimist Clubs.