FC Bayern plant offenbar Transfer-Coup – Überraschende Wirtz-Alternative im Anflug?
Nach der Absage von Florian Wirtz richtet der FC Bayern sein Augenmerk womöglich auf Rafael Leão als Verstärkung für die linke Außenbahn.
München – Der FC Bayern München musste kürzlich einen Rückschlag hinnehmen, als Florian Wirtz dem Rekordmeister eine Absage erteilte und stattdessen einen Wechsel zum FC Liverpool bevorzugt. Wirtz galt als eines der Hauptziele der Bayern, um die Offensive weiter zu verstärken. Doch die Verantwortlichen an der Säbener Straße scheinen schnell auf die Absage reagiert zu haben und haben nun Rafael Leão von der AC Mailand ins Visier genommen.

FC Bayern treibt Kaderplanung voran
Rafael Leão, der 25-jährige portugiesische Nationalspieler, steht bei der AC Mailand noch bis 2028 unter Vertrag. Sein Marktwert wird auf 75 Millionen Euro geschätzt. Italienische Medien berichten, dass Leão die AC Mailand im Sommer verlassen könnte, da der Club in der kommenden Saison wohl nicht international vertreten sein wird. Neben dem FC Bayern wird auch Atlético Madrid als potenzieller neuer Verein gehandelt.
Leão gilt als ideale Verstärkung für die linke Außenbahn, eine Position, die Bayern dringend besetzen möchte. Seine Schnelligkeit, Dribbelstärke und Abschlussfähigkeiten machen ihn zu einem perfekten Kandidaten für die Offensive der Münchner. In der aktuellen Saison hat Leão in 50 Spielen 28 Torbeteiligungen (12 Tore, 13 Assists) verzeichnet, was seine Qualität unterstreicht.
Laut Sky-Informationen gibt es bereits erste Kontakte zwischen Bayerns Sportdirektor Max Eberl und Leãos Berater Jorge Mendes. Ein offizielles Angebot wurde jedoch noch nicht abgegeben. Neben Leão prüft der FC Bayern auch andere Optionen, wie Kaoru Mitoma von Brighton & Hove Albion, um die optimale Lösung für die linke Außenbahn zu finden.
FC Bayern mit Neuzugang aus Italien?
Die geforderte Ablösesumme von über 80 Millionen Euro könnte jedoch ein Hindernis für den Transfer von Leão darstellen. Ob Bayern bereit ist, diese Summe zu zahlen, bleibt abzuwarten. Ein Wechsel des portugiesischen Superstars würde jedoch in Europa für Aufsehen sorgen und die Offensive der Bayern mit Spielern wie Jamal Musiala und Harry Kane weiter stärken.

Es bleibt spannend, wie sich die Transferaktivitäten des FC Bayern in den kommenden Wochen entwickeln werden. Klar ist, dass die Münchner weiterhin intensiv nach einer Verstärkung für die linke Außenbahn suchen und dabei alle Optionen sorgfältig abwägen. (smr)