Wann die Hochrechnungen und Prognosen zur Landtagswahl in Thüringen kommen
Am 1. September bestimmt die Wahl in Thüringen über die Zusammensetzung des Landtags. Erste Hochrechnungen gibt es schon am Wahlabend.
Erfurt – Es wird wieder gewählt: Die Thüringen-Wahl am 1. September steht bevor. Alle Thüringer Bürgerinnen und Bürger dürfen einen neuen Landtag wählen – 88 Sitze werden vergeben. Die gegenwärtige Landesregierung, bestehend aus Linken, Grünen und SPD, schneidet in den Umfragen vor der Wahl in Thüringen nicht gut ab. Die AfD führt derzeit die Wahl-Umfragen an. Die Landtagswahlergebnisse werden die Zusammensetzung des neuen Parlaments für die nächsten fünf Jahre bestimmen.
Wann es Prognosen und Hochrechnungen der Thüringen-Wahl gibt
Zwischen 8 und 18 Uhr können die Thüringer ihre Stimmen abgeben. Kurz danach werden die ersten Prognosen bekannt gegeben. Diese berücksichtigen jedoch noch nicht die tatsächlichen Wahlergebnisse, sondern basieren auf Nachwahlbefragungen.
Erste Auszählungsergebnisse der Thüringen-Wahl fließen in die Hochrechnungen ein, die später am Wahlabend veröffentlicht werden. Daher werden die Hochrechnungen im Laufe des Abends immer präziser.

Vorläufige Ergebnisse zur Landtagswahl in Thüringen werden am Abend bekanntgegeben
Sobald die Auszählung der Stimmen abgeschlossen ist, wird ein vorläufiges, offizielles Ergebnis bekannt gegeben. Es wird erwartet, dass dieses Ergebnis entweder spät am Abend des 1. September oder am nächsten Morgen veröffentlicht wird.
Laut mdr wird das endgültige Ergebnis einige Tage nach der Wahl festgestellt. Bevor dies geschieht, wird das Ergebnis jedoch „auf Unregelmäßigkeiten und offene Fragen geprüft“.
Thüringens Regierung könnte laut Umfragen bei Landtagswahl erneut keine Mehrheit haben
Bei den letzten Landtagswahlen in Thüringen konnten die regierenden Parteien nicht die notwendige Mehrheit im Parlament erreichen. Seitdem regiert die rot-rot-grüne Koalition als Minderheitsregierung. Obwohl die AfD in aktuellen Umfragen Verluste verzeichnet, liegt sie dennoch deutlich vor den Parteien der thüringischen Regierung. Nach den aktuellen Umfragen vor der Landtagswahl in Thüringen würde Rot-Rot-Grün erneut keine Mehrheit erreichen. (pav)