Dach am Seniorenzentrum undicht: PV-Anlage kann noch nicht installiert werden
Der Einbau des neuen Aufzugs im Seniorenzentrum „Wohnen am Schlossanger“ ist noch nicht offiziell abgeschlossen, da deutet sich schon die nächste Großbaustelle in dem Alten- und Pflegeheim in Höhenkirchen-Siegertsbrunn an.
Höhenkirchen-Siegertsbrunn – Weil das Flachdach des 2005 errichteten Gebäudes undicht ist, muss es umfassend saniert werden, wie jetzt im Gemeinderat bekannt wurde. Aus Sicht der Rathausverwaltung ist eine grundlegende Sanierung des Daches nach neuesten technischen Standards unerlässlich, da das Dach in absehbarer Zeit mit einer flächendeckenden Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden soll. Um eine lange Lebensdauer dieser Anlage sicherzustellen, sollten, sobald die Solarmodule auf dem Dach installiert sind, Arbeiten am Dach unbedingt vermieden werden.
Zweckvereinbarung wird geschlossen
Auf Vorschlag der Gemeindeverwaltung hat der Gemeinderat nun zugestimmt, das Sanierungsprojekt samt Installation der PV-Anlage an das Kommunalunternehmen der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu übertragen. Dafür ist eine Zweckvereinbarung zwischen der Gemeinde und dem Kommunalunternehmen zu schließen. Im Rathaus erhofft man sich durch diesen Schritt eine schnellere und preisgünstigere Umsetzung der Baumaßnahmen. Denn das Kommunalunternehmen ist zwar auch an vielen Vorschriften und Regelungen gebunden, aber nicht in dem Ausmaß, wie es die Kommune wäre.
Noch keine Angaben zu Kosten
Ob zusätzlich zur Installation der PV-Anlage ein Speicher angeschlossen wird, ist noch unklar. Inwieweit dies möglich und sinnvoll ist, wird sich laut Verwaltung erst im Laufe der konkreten Planung des Bauvorhabens zeigen. Auch, was die Kosten betrifft, gibt es noch keine Angaben. Fest steht, dass die Gemeinde beziehungsweise das Kommunalunternehmen die Finanzierung dafür alleine schultern muss. Denn eine Dachsanierung ist, wie es seitens der Verwaltung heißt, von einer Förderung ausgeschlossen.