Lavaströme bedrohen Blauen Lagune - Nasa-Satellit fängt dramatische Lava-Bilder des Island-Vulkanausbruchs ein

Ein Nasa-Satellit hat eindrucksvolle Bilder des jüngsten Vulkanausbruchs in Island aufgenommen. Sie zeigen rotglühende Lava, die aus einer fast drei Kilometer langen Spalte auf der Halbinsel Reykjanes fließt. 

7. Ausbruch innerhalb eines Jahres

Die jüngste Eruption begann am 20. November und ist Teil einer Serie von sieben Eruptionen seit Dezember letzten Jahres. Frühere Eruptionen ereigneten sich am 22. August, 29. Mai, 16. März, 8. Februar und 14. Januar dieses Jahres sowie am 18. Dezember letzten Jahres.

Rachel Beane, Professorin für Naturwissenschaften am Bowdoin College, erklärt gegenüber „Newsweek“, dass es sich um eine Spalteneruption handelt: „Eine Spalte ist ein Bruch, durch den Magma fließt.“ Auch fünf Tage nach Beginn der Eruption hat die Aktivität laut dem isländischen Wetterdienst nicht nachgelassen.

Vulkan Island
Etwa fünf Stunden nach Beginn der Eruption nahm der VIIRS-Satellit (Visible Infrared Imaging Radiometer Suite) des Suomi NPP das Nachtbild auf. Der Ausbruch erscheint heller als die isländische Hauptstadt Reykjavík. Nasa

Blaue Lagune und 50 Häuser in Grindavík evakuiert

Wegen der Lavaströme mussten die Blaue Lagune und 50 Häuser in Grindavík evakuiert werden. Nach Angaben des isländischen Wetterdienstes floss die Lava am Donnerstag (28. November) hauptsächlich in östlicher und südöstlicher Richtung entlang der Basis des Fagradalsfjall. Das Lavafeld hat sich dadurch etwas ausgedehnt, bleibt aber dünn.

David Pyle, Professor für Erdwissenschaften an der Universität Oxford, sagte gegenüber „Newsweek“, dass solche Ausbrüche Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte dauern könnten. Er warnt vor einer weiteren Eskalation: „Wenn die Spalten durch Grindavík verlaufen und dann unter Wasser ausbrechen, könnte das zu noch heftigeren Eruptionen führen.“

Camp Century
Neue Radarmessungen liefern detaillierte Ansichten der Strukturen von Camp Century. Nasa

Nasa entdeckt geheime Stadt unter Grönlandeis

Die Nasa hat kürzlich eine weitere Entdeckung gemacht. Wissenschaftler der Nasa haben im April 2024 bei einem Überwachungsflug über Grönland die Überreste der Militärbasis Camp Century entdeckt. Camp Century, auch „Stadt unter dem Eis“ genannt, wurde 1959 von der US-Armee errichtet und 1967 aufgegeben. Der Stützpunkt liegt mindestens 30 Meter unter dem Eis begraben.