Liebe und Beziehung: Die glücklichsten Paare machen diese 5 Dinge am Wochenende

Beide eine 40-Stunden-Woche, dazu Haushalt und Hobbys – unter der Woche sehen sich manche Paare kaum. Umso wichtiger wird das Wochenende: zwei Tage, an denen man endlich Zeit füreinander hat.

Aber nutzen Sie diese Zeit wirklich gut?

Der Psychologe und Blogautor Mark Travers schreibt bei "CNBC", mit welchen fünf Ratschlägen Sie Ihr Wochenende aufwerten können – damit Sie Ihre Zeit so verbringen wie die glücklichsten Paare.

1. Nicht dauernd erreichbar und online sein

Der Rotwein ist geöffnet, es gibt leckere Pasta – und beide hängen am Handy.
„Ist ja nur ’ne kurze Nachricht“, „Ich muss da ganz kurz rangehen“, „Das kann nicht bis morgen warten.“ So sieht keine gute gemeinsame Zeit aus. Das Handy ist schuld.

Verbringen Sie bewusst Zeit miteinander und verbannen Sie Ablenkungen. Die glücklichsten Paare verbringen vielleicht nicht immer viel Zeit zusammen – aber wenn sie es tun, dann richtig.

2. Zusammen, aber nicht miteinander

Mit Kollegen, dem Hausmeister oder der Bank reden – unter der Woche kommt man kaum darum herum. Verständlich, dass alle am Wochenende auch mal „Me-Time“ brauchen.
Blöd nur: Eigentlich wollen Sie ja mehr Zeit mit dem Partner oder der Partnerin verbringen.

Hier hilft ein Trick aus der Kindererziehung: „Parallel Play“. Man ist zusammen, aber macht jeder seins. Sie will lesen? Er will zocken? Perfekt. Setzen Sie sich gemeinsam auf die Couch – und machen Sie beides gleichzeitig. So kümmert jede Person sich um sich selbst, ohne sich von der anderen zu entfernen.

3. Rituale schaffen

Die Welt ist instabil und wirft uns ständig etwas Neues an den Kopf. Beziehungen sollten dagegen ein Anker sein – ein Ort für Stabilität und Sicherheit.

Rituale helfen enorm dabei. Freitags zur Tür hereinkommen und das Lieblingsbrettspiel steht schon bereit. Am Sonntag morgens gemeinsam frühstücken gehen. Solche Rituale strukturieren das Leben und die Beziehung – sie kosten kaum Energie und geben Orientierung. Man kommt zurück zu dem, was wirklich zählt.

4. Sex in den Kalender schreiben

Klingt seltsam? Mag sein. Aber ja: Sex planen. Studien zeigen, dass regelmäßiger Sex und ein erfülltes Sexleben die Beziehung glücklicher machen.

Das Problem: Am Wochenende wird oft alles reingepackt, was unter der Woche liegenblieb. Ehe man sich versieht, ist es Sonntagabend – ohne Zweisamkeit.

Eine feste Zeit einzuplanen, in der Sie sich einander hingeben, kann helfen, mentale Barrieren abzubauen und leichter abzuschalten.

5. Das innere Kind rauslassen

Verspieltheit ist laut Studien eine der wichtigsten Fähigkeiten für starke Beziehungen. Sie hilft, Konflikte aufzulockern, macht zufriedener – und sorgt dafür, dass es nicht langweilig wird.

Im Alltag tragen wir Masken, spielen Rollen. Aber in einer Beziehung sollte man sich fallen lassen dürfen – sicher und geborgen. Also: Spielen Sie miteinander. Nehmen Sie sich selbst nicht zu ernst.

Wie das geht? Es gibt keinen „richtigen“ Weg. Machen Sie, was sich gut anfühlt. Meistens weiß jeder, was einem Spaß macht – Sie müssen sich nur wieder daran erinnern.

So verrückt liebt Deutschland

Ihre Liebesgeschichte hat die Menschen in Deutschland bewegt: Bettina und Christian Wulff haben sich dreimal getrennt und dreimal wieder geheiratet. Doch nun gehen sie wieder getrennte Wege - endgültig, wie es hieß. Kennen Sie eine ähnliche Beziehung oder ist es sogar Ihre eigene? Haben Sie oder Bekannte mehr als dreimal dieselbe Person geheiratet? Erzählen Sie uns davon! Schreiben Sie an mein-bericht@focus.de.