Deutlich mehr Besucher auf Open Air in Hohenkammer erwartet
Dieses Wochenende geht das Open Air Hohenkammer in die zweite Runde. Alles ist bereit für eine große Party – und fürs Dankesagen. Der Vorverkauf zog merklich an.
Der Förderverein des SV Hohenkammer will mit den zwei Konzerttagen des Open Air am Freitag und Samstag, 19. und 20. Juli, auch Hochwasser-Helfern Danke sagen.
Das Dankeschön
Martin Mayer, der Sprecher des Hohenkammerer Organisationsteams, berichtet, dass die Mitglieder mehrerer Feuerwehren auf das Open Air eingeladen sind. Neben Hohenkammer bekamen auch die Wehren Lauterbach, Kammerberg, Schlipps, Traunstein und Jetzendorf Einladungen. Alle diese Gruppen waren bei dem Jahrhunderthochwasser vor Ort und verhinderten eine noch größere Katastrophe. „Wir wollen uns so für den unglaublichen Einsatz bedanken“, sagt Organisator Mayer.
Erfreulich hat sich auch der Vorverkauf entwickelt – mit über 300 verkauften Karten eine knappe Woche vor dem Festival. „Das ist etwa das Doppelte vom Vorverkauf 2023“, sagt Mayer. Am Freitag rechnet man mit 250 bis 300 Besuchern, am Samstag dann mit 500 bis 600 Feiernden. Die zweite Festival-Auflage wird deutlich mehr Besucher haben als der erste Versuch. Die Besucher können sich auf die Premiere der neuen Band Orgastra freuen am Samstag ab 15 Uhr. Dann spielen mit Toni van Hoof (Gesang, Gitarre), Manuel Thalhofer (Gesang, Gitarre), Mathias Wiener (Bass), Martin Mayer (Bass), Markus Weber (Keyboard) und Norbert Bürger (Schlagzeug) sechs Organisatoren des Festivals in einer spontanen Band. Die Open-Air-Besucher erwartet ein rockiges, abwechslungsreiches Musikprogramm.
Kurioser Probenraum
Für den Kaltstart haben die Musiker zweimal geprobt an einem kuriosen Ort, nämlich in Thalhofers Geschäftsräumen seiner Werbetechnik-Firma. „Der Sound in dem Raum ist echt überragend“, sagt Thalhofer und muss selbst grinsen. Denn das ist zufällig. Schon in der Vergangenheit hat der Allershausener mit seinen Bands und Musikpartnern abends im Geschäft direkt neben der Autobahn geübt. Orgastra freut sich nun auf die Premiere beim Open Air am Samstag. Die Zukunft darüber hinaus lässt Thalhofer offen: „Wir alle wissen nicht, was aus uns wird. Vielleicht spielen wir ja noch ein Konzert im Sportheim Hohenkammer am Jahresende.“