Herbstversammlung in Parsberg: Neuwahlen beim Oberlandler Gauverband
Die Trachtler des Gauverbands Oberland haben neu gewählt. Schorsch Englhart bleibt Vorstand, auch sein Stellvertreter, der Kassier und die Schriftführerin bleiben gleich.
Parsberg/Landkreis – Die Trachtler des Gauverbands Oberland sind zufrieden mit ihrer Vorstandschaft. Das hat die Herbstversammlung vor Kurzem in Parsberg gezeigt. Da haben die Mitglieder Schorsch Englhart einstimmig als Vorstand bestätigt. Auch sein Stellvertreter, der Kassier und die Schriftführerin bleiben im Amt.
Vor den turnusmäßigen Neuwahlen stand zunächst die Totenehrung – insbesondere gedachten die Trachtler der kürzlich verstorbenen Fahnenmutter Rosi Schwaiger und dem langjährigen Pressewart Reiner Obermüller – auf der Tagesordnung. Nach den Berichten der Schriftführerin, des Gaukassiers und der Sachgebiete ließ Schorsch Englhart in seinem Bericht das Jubiläumsjahr 2024 mit einigen Veranstaltungen Revue passieren. Diese seien nur durch die große Unterstützung aller Beteiligten möglich, dankte Englhart.
Der Vorstand blickte auch auf das kommende Jahr voraus. Dann wird das Gaufest in der Kreisstadt Miesbach stattfinden – inklusive Gaupreisplatteln. Die besten Plattler sollen am Samstag im Festzelt gefunden werden. Nach Miesbach wird Bad Aibling das Gaufest 2026 ausrichten, 2027 wird Bayrischzell Gastgeber. Für 2028 ist der Ort noch offen, „Bewerber dürfen sich gerne melden“, teilt der Gauverband mit. Für 2029 hat er bereits einen Veranstalter gefunden und das Gaufest an Schaftlach-Piesenkam vergeben.
Die Vorstandschaft der Trachtler des Gauverbands bleiben gleich
Schnell gefunden wurde auch die Vorstandsriege, die den Gauverband dann führen soll. An die Spitze wählten die Mitglieder erneut Schorsch Englhart. Zweiter Vorstand bleibt Franz Nirschl, Magdalena Probst als erste Schriftführerin und Andreas Kirchberger als erster Kassier vervollständigen die Vorstandschaft.
In den Gauausschuss wurden wiedergewählt: Ludwig Gröbmaier (2. Kassier), Katharina Hilgenrainer (2. Schriftführerin), Verena Schlier (Pressewart), Toni Demmelmeier (Trachtenwart), Klaus Steinbacher (Mundart, Laienspiel), Anian Klingsbögl (Brauchtumswart), Bernhard Lederer (1. Musikwart) und Regina Poensgen (2. Musikwart). Kaspar Mair und Leonhard Seiler bleiben die Revisoren.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.