90 Tage, 6000 Kilometer! Michael will auf Stand-up-Paddle Atlantik überqueren

Sechs Meter auf 1,40 Meter. Auf einem Stand-up-Paddle dieser Größe will Michael Walther in 90 Tagen den Atlantik überqueren. 

Von Portugal will der Kieler Extremsportler bis nach Südamerika reisen und dabei zwischen 14 und 16 Stunden am Tag paddeln, um die Strecke von knapp 6000 Kilometer zu schaffen. Das Ganze auch noch allein und größtenteils ohne ein Begleitboot.

Michael Walther trainiert auf seinem besonderen Stand-up-Paddle für seine lange Reise
Michael Walther trainiert auf seinem besonderen Stand-up-Paddle für seine lange Reise Glomex

Michael bereitet sich und sein Board ausgiebig vor

Er bereitet sich und sein Board aktuell jede freie Minute darauf vor. Mindestens drei Stunden ist er täglich auf seinem Board unterwegs, um zu trainieren. Sein Stand-up-Paddle ist auch nicht zu vergleichen mit dem, was man aus dem Hobby-Bereich kennt.

Für die Atlantik-Überquerung musste Michael das Board ausbauen. Jetzt besitzt es unter anderem eine Kajüte zum Schlafen und ein Meerwasserentsalzungssystem, damit aus salzigem Meerwasser frisches Süßwasser wird. Damit kann Michael dann Trinkflaschen füllen und sein gefriergetrocknetes Essen aufbrühen.

Bereits eine Doku gemacht

Zudem verfügt er über solarbetriebene Navigations- und Kommunikationssysteme. Trotz der guten Vorbereitungen machen ihm das Wetter und wilde Tiere auch Angst. Die UV-Strahlung und Stürme könnten eventuell zum Problem für den gelernten Jurist werden. 

Es ist jedoch nicht Michaels erste Tour. Er hat bereits eigenständig Dokumentationen über Island und Grönland gedreht. Der Umweltaktivist will mit seinen Aktionen ein Zeichen gegen die Meeresverschmutzung setzen.

Mitte September geht es für ihn dann nach Portugal, wo er sich auf den Weg zu seiner Atlantik-Tour macht.