Für fünf Jahre: Großbritannien will Soldaten in die Ukraine schicken - und sucht Unterstützer

Die britische Regierung plant, Soldaten für fünf Jahre in die Ukraine zu entsenden. Ziel ist es, die ukrainische Armee zu trainieren und zu stärken. Laut dem britischen "Telegraph" führen Großbritannien und Frankreich weiterhin Gespräche über die Bildung einer "Koalition der Willigen". Diese soll den Wiederaufbau und die Verteidigung der Ukraine nach einem möglichen Friedensabkommen unterstützen. 

Einige Länder sollen sich beteiligen

Ein europäisch geführter Einsatz könnte verhindern, dass Russland erneut in die Ukraine einmarschiert. Eine "signifikante Anzahl" von Ländern soll laut "Reuters" bereit sein, sich daran zu beteiligen.

Eine britisch-französisch geführte "Reassurance Force" soll laut "Telegraph" auch den Luftraum und die Seewege der Ukraine sichern. Hauptziel ist es, die ukrainischen Streitkräfte gegen künftige russische Angriffe zu wappnen. Britische, dänische und deutsche Geheimdienste vermuten, dass Moskau in fünf Jahren wieder bereit sein könnte, auch Nato-Länder anzugreifen.

"Wir vertiefen die militärische Planung"

Der britische Verteidigungsminister John Healey betonte, dass es wichtig sei, die militärische Unterstützung der Ukraine zu intensivieren. Laut dem "Telegraph" sind einige Diplomaten unzufrieden mit dem Fortschritt der Pläne. Healey sagte dazu: "Wir vertiefen die militärische Planung. Sie ist noch nicht vollständig, aber heute gab es mehr Schwung."