Startseite
Leben
Karriere
Stand:
Mit vielen Berufen kommt man beinahe täglich in Berührung. Doch wie viel verdienen die Personen eigentlich, die diese wichtigen Jobs erledigen?
1 / 12 Bauarbeiter: Bauarbeiter verdienen in Deutschland im Durchschnitt laut Jobvector.de zwischen 3.000 und 4.500 Euro brutto pro Monat, abhängig von Region, Qualifikation und Erfahrung. Sie sind für die Errichtung und Instandhaltung von Gebäuden, Straßen und anderen Bauwerken verantwortlich. Der Job ist körperlich anstrengend und oft wetterabhängig. © Imago
2 / 12 Müllmann: Müllmänner- und frauen verdienen laut Stepstone.de etwa 2.600 bis 3.900 Euro brutto pro Monat. Sie sammeln und entsorgen Abfälle und Wertstoffe aus Haushalten und Betrieben. Der Beruf erfordert frühes Aufstehen und körperliche Belastbarkeit, da die Arbeit oft bei Wind und Wetter stattfindet. © Imago
3 / 12 Verkäufer im Einzelhandel: Sie verdienen laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zwischen 2.200 und 3.400 Euro brutto monatlich. Sie beraten Kunden, verkaufen Waren und kümmern sich um die Kassenabrechnung. Der Beruf erfordert Kommunikationsfähigkeit und oft auch Flexibilität, da viele Geschäfte an Wochenenden und abends geöffnet sind. © Imago
4 / 12 Altenpfleger: Altenpfleger verdienen laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit etwa 3.500 bis 4.300 Euro brutto pro Monat. Sie kümmern sich um die Pflege und Betreuung von älteren Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen. Der Beruf erfordert viel Einfühlungsvermögen und Geduld, ist aber auch emotional fordernd. © Imago
5 / 12 Koch: Köche verdienen laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit durchschnittlich zwischen 2.300 und 3.200 Euro brutto im Monat. Sie sind für die Zubereitung von Speisen in Restaurants, Kantinen oder Hotels verantwortlich. Der Beruf ist kreativ, aber auch stressig, da die Arbeit oft unter hohem Zeitdruck und in wechselnden Schichten stattfindet. © Imago
6 / 12 Busfahrer: Busfahrer verdienen laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zwischen 2.900 und 3.600 Euro brutto monatlich. Sie befördern Fahrgäste sicher von A nach B, entweder im öffentlichen Nahverkehr oder auf Fernstrecken. Der Beruf erfordert Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Konzentrationsfähigkeit, insbesondere im dichten Stadtverkehr. © Imago
7 / 12 Friseur: Friseure verdienen laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit etwa 1.600 bis 2.300 Euro brutto pro Monat. Sie schneiden, färben und stylen Haare und beraten Kunden zu Frisuren und Pflegeprodukten. Der Beruf erfordert Kreativität und eine gute Kundenorientierung, ist jedoch oft mit langen Arbeitszeiten und Samstagsarbeit verbunden. © Imago
8 / 12 Bürokaufmann/-frau: Bürokaufleute verdienen laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit durchschnittlich zwischen 2.800 und 4.700 Euro brutto im Monat. Sie übernehmen administrative Aufgaben, wie die Organisation von Terminen, die Buchhaltung und die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten. Der Beruf erfordert Organisationsgeschick und eine gute Auffassungsgabe. © Imago/Alfred Hofer
9 / 12 Elektriker: Elektriker verdienen laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit etwa 3.000 bis 4.300 Euro brutto monatlich. Sie installieren und warten elektrische Anlagen in Gebäuden oder Industriebetrieben. Der Beruf erfordert technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, und auch die Arbeitssicherheit spielt eine große Rolle. © Imago
10 / 12 Kindergärtner/in: Erzieher in Kindergärten verdienen laut Entgeltatlas zwischen 2.400 und 4.200 Euro brutto im Monat. Sie betreuen und fördern Kinder in ihrer Entwicklung durch Spielen, Lernen und soziale Interaktion. Der Beruf erfordert Geduld, Kreativität und Freude an der Arbeit mit Kindern. © Imago
11 / 12 Lkw-Fahrer: Lkw-Fahrer verdienen laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit etwa 2.500 bis 3.400 Euro brutto pro Monat. Sie transportieren Waren auf Kurz- oder Langstrecken und tragen Verantwortung für die sichere Lieferung. Der Beruf kann einsam sein und erfordert lange Arbeitszeiten sowie Flexibilität, insbesondere bei Übernachtungen unterwegs. © Imago
12 / 12 Reinigungskraft: Reinigungskräfte verdienen laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zwischen 2.200 und 2.900 Euro brutto im Monat. Sie sorgen dafür, dass Büros, Schulen, Krankenhäuser und andere Einrichtungen sauber und hygienisch sind. Der Beruf erfordert Sorgfalt und Zuverlässigkeit, oft auch in den frühen Morgenstunden oder am Abend. © Imago
Ob Müllwerker oder Busfahrer: Es gibt viele Tätigkeiten, ohne die unser Alltag zusammenbrechen würde. Doch wie hoch werden diese Jobs eigentlich gewürdigt – gesellschaftlich und finanziell? Fest steht, dass die Gehälter eine große Spannbreite aufweisen. Je nach Region, Qualifikation, Berufserfahrung und weiteren Faktoren kann das monatliche Entgelt für Arbeitnehmer variieren. Portale wie Destatis.de, Gehalt.de, deutschland.de und der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit bieten jedoch Anhaltspunkte.
Auch interessant