Auszeichnung bei EU-Programm: Mittelschule Gaißach holt ersten Preis

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Gaißach

Kommentare

Stolz auf den ersten Preis: Roman Kofler. © Schule

Roman Kofler, Konrektor der Mittelschule Gaißach, hat beim EU-Programm „Erasmus+“ einen ersten Preis geholt. Dieser Tage fand in Hamburg die Verleihung statt.

Gaißach – Bei der Fachtagung „Best of Erasmus“ wurden laut Mitteilung insgesamt 29 Auszeichnungen vergeben. In der Kategorie „Deutscher eTwinning-Preis“ erhielten zehn Schulen verschiedener Schularten eine Auszeichnung für beispielhafte Online-Projekte, die mit Partnern in ganz Europa im Schuljahr 2023/24 durchgeführt wurden. Den ersten Platz in der Altersgruppe 12 bis 15 Jahre holte Roman Kofler mit seinem Projekt „EU4Teens“ an die Mittelschule nach Gaißach.

Mittelschule Gaißach bekommt ersten Preis: Jury lobt hervorragendes Konzept

Schüler aus Deutschland, Frankreich, Griechenland und Spanien hatten gemeinsam an einem Projekt zum Thema Europäische Union gearbeitet. Sie nahmen insbesondere die Europawahl 2024 zum Anlass, um die Bedeutung ihrer EU-Bürgerschaft sowie die Mitgliedschaft ihres Landes zu hinterfragen. Aufgeteilt in zwölf internationale Teams bereiteten sie eine Vielzahl an Themen auf, erstellten ein umfangreiches Magazin und verschiedene Podcasts. Die Ergebnisse wurden in englischer Sprache in einem eigenen, geschützten Webseiten-Bereich, dem sogenannten TwinSpace, mit verschiedenen digitalen Tools festgehalten, eine Art digitales Klassenzimmer.

Die Jury lobte das hervorragende Konzept des Projekts. Zudem wurde die Vielfalt, Ernsthaftigkeit und Qualität der Magazinbeiträge gelobt, heißt es in der Mitteilung. „Diese zeigen deutlich, dass sich die Jugendlichen mit dem Projekt identifizieren konnten.“ Mit seinen europäischen Partnern bereitet Roman Kofler bereits das nächste Projekt zum Thema „Active Citizenship“ vor, mit dem er seine neuen Schüler für demokratische Themen und Belange sensibilisieren möchte.

Auch interessant

Kommentare