Riesen-Skandal bei Inter gegen FC Bayern – VAR meldet sich aber völlig überraschend nicht
Riesen-Skandal bei Inter gegen FC Bayern? VAR meldet sich aber völlig überraschend nicht
Das Viertelfinal-Rückspiel des FC Bayern bei Inter Mailand wird von einem Eklat überschattet. In der Hauptrolle: Der Schiedsrichter.
Mailand – Im Champions-League-Rückspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Bayern läuft beim Stand von 0:1 die 58. Spielminute, ehe eine Schiedsrichterentscheidung (wohl) für die entscheidende Wende sorgt. Das i-Tüpfelchen: Schiedsrichter Slavko Vinčić nimmt nicht einmal den VAR in Anspruch, überprüft die Szene nicht selbst.
Doch was war geschehen? Inter-Linksfuß Di Marco brachte eine Ecke in den Strafraum, Kapitän Lautaro Martinez berührte den Ball dann mit der Brust – und im Anschluss mit der Hand. Zwar nur leicht, aber in diesem Fall eben entscheidend. Sah auch DAZN-Experte und Ex-Nationalspieler Michael Ballack so: „Der Arm ist zwar angelegt – aber er berührt ihn natürlich.“

Skandal bei Inter gegen Bayern – VAR meldet sich trotz Handspiel nicht
Im weiteren Verlauf der Szene schafft es Joshua Kimmich nicht, den Ball zu klären, sodass dieser wieder vor den Füßen von Martinez landet. Und der Argentinier trifft per sattem Schuss aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich. Keine Chance für Bayern-Torwart Jonas Urbig.
Kapitän Thomas Müller reklamiert umgehend, fordert den Einspruch des VAR. Mit Recht, nimm man das Regelbuch des International Football Association Boards (IFAB) zur Hilfe. Dort heißt es: „Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler: (...) ins gegnerische Tor trifft: direkt mit der Hand/dem Arm (auch wenn dies versehentlich geschieht) oder unmittelbar, nachdem er den Ball mit der Hand/dem Arm berührt hat (auch wenn dies versehentlich geschieht).“ So eindeutig geschehen im Fall des Martinez-Treffers.
Nur kurze Zeit später darf Inter erneut jubeln. Wieder nach einer Ecke, dieses Mal trifft Ex-Bayern-Profi Benjamin Pavard (61.). Der Treffer zum 2:1 ist regulär – und zu viel für die Bayern, um noch für das Wunder von Mailand infrage zu kommen. Der Ausgleich von Eric Dier bereitet dann den Schlusspunkt zum 2:2. Das Aus für die Bayern in der Champions League – nach dem handfesten Skandal. (rele)