Auch Neufahrn war beim Netzwerktreffen der Klimaschutzmanager vertreten
170 bayerische Klimaschutzmanager haben jüngst an einem Netzwerktreffen in Regensburg teilgenommen. Auch der Neufahrner Dominik Schwindl war dabei.
Neufahrn/Regensburg - Unter dem Motto „Von der KOMMUNity für die KOMMUNity“ erwartete die Teilnehmer des Netzwerktreffens der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) ein voller Tag mit Fachvorträgen aus den eigenen Reihen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten, berichtet Rathaus-Sprecherin Gabriele Ostertag-Hill. Nachdem der Veranstaltungsfokus im Vorjahr auf dem Kennenlernen von Gleichgesinnten und dem Austausch mit weiteren Akteuren aus dem Bereich Energiewende und Klimaschutz lag, konzentrierte sich das Programm heuer auf den Wissensaustausch innerhalb der Gruppe. Workshops zu Aufgaben wie „Klimakommunikation“ oder „Stakeholdermanagement“ gaben die Möglichkeit, anhand realer Szenarien einzelner Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager für den Beruf wichtige soziale Kompetenzen zu erarbeiten.
Schwindl nahm „zahlreiche Lösungsansätze, neue Motivation und viele neue Kontakte“ mit
Für Dominik Schwindl bot die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit zum Austausch mit Kollegen: „Ich konnte bedeutende Anreize für die Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzepts der Gemeinde Neufahrn gewinnen und dabei von den Ratschlägen erfahrener Klimaschutzmanager profitieren.“ Er nahm „zahlreiche Lösungsansätze, neue Motivation und viele neue Kontakte“ mit.
Klimapakt mit den Kommunen ist im Landkreis Freising nicht nötig
Schwindl hatte an zwei Workshops teilgenommen. Im ersten gab ein Kollege interessante Einblicke in einen Energienutzungsplan. Im zweiten ging es um das Thema „Multiplikatoren – Bau dir deine Gemeinschaft“. Dort wurde behandelt, wie die Klimaschutzmanagerin eines Landratsamts einen Klimapakt mit den Kommunen dieses Landkreises gegründet hat. Schwindl: „Es war interessant zu erfahren, wie sie von der Initiierung bis hin zur Unterzeichnung dieses Klimapakts vorgegangen ist.“ Ein derartiges Vorhaben sei allerdings für Neufahrn nicht geplant und auch nicht notwendig, da im Landkreis Freising bereits ein Klimaschutzbündnis besteht.
ft/ba