Um neue Energie zu tanken - „Jahr war nicht einfach": Unternehmen schenkt Mitarbeitern 2025 zwei Urlaubstage
Die Santander Bank in Österreich hat beschlossen, ihren Beschäftigten für das Jahr 2025 zwei zusätzliche Urlaubstage zu gewähren. Nach Angaben des Unternehmens war das Geschäftsjahr 2024 schwierig. Dennoch habe die Bank gute Ergebnisse erzielt. Das berichtet „heute.at“.
Olaf Peter Poenisch, CEO der Santander Consumer Bank, erklärte demnach, die zusätzlichen Urlaubstage seien eine Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz der Mitarbeitenden.
Unternehmen schenkt Mitarbeitern Urlaub: „Zeit zum Erholen“
„Diese zusätzlichen freien Tage sollen den Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit geben, sich zu erholen, neue Energie zu tanken und wertvolle Zeit mit ihren Lieben zu verbringen", zitiert „heute.at“ den Vorstandsvorsitzenden.
Die Santander Consumer Bank Austria beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreibt 28 Filialen sowie ein Kundenservicecenter in Österreich.
IT-Mitarbeiter verbringt heimlich vier Wochen in Italien und genießt Leben
Ein Mitarbeiter eines Technologieunternehmens hat das Thema Urlaub indes selbst in die Hand genommen. Er gönnte sich einen Monat Urlaub, den er laut „Business Insider" in Italien verbrachte. Sein Arbeitgeber wusste nichts davon. Offiziell hatte der Mitarbeiter, der anonym über seine Erfahrungen berichtet, nur eine Woche Urlaub eingereicht.
Dem Bericht zufolge ist die Person bei einem Technologieunternehmen in San Francisco angestellt, arbeitet aber von Europa aus - in der Regel zwischen einer und drei Stunden. „Tagsüber mache ich alles, nur nicht meine Arbeit", sagte der Mann dem „Business Insider".
Quiet-Vacationing: Millenials nehmen Urlaub, ohne Chef zu informieren
Millennials ziehen es vor, heimlich Urlaub zu nehmen, statt bei ihren Vorgesetzten ausdrücklich um freie Tage zu bitten. Laut einer Umfrage des amerikanischen Marktforschungs- und Analyseunternehmen Harris Poll würden Millennials (Jahrgänge 1980 bis 1996) lieber heimlich Urlaub nehmen, als ihren Vorgesetzten um bezahlte freie Tage zu bitten.