Nach der FTI-Insolvenz: Erste Kunden bekommen ihr Geld – sogar noch diese Woche?

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

KommentareDrucken

Auch am Flughafen Düsseldorf ist in den Sommerferien sehr viel los. Für Reisende mit FTI soll es jetzt endlich eine Entschädigung geben. © Joeran Steinsiek/Imago

Sechs Wochen nach der Insolvenz kündigt der Reiseveranstalter FTI an, dass Kunden bald eine Entschädigung erhalten könnten. Was Betroffene wissen müssen.

Berlin – Für Kunden von gut 250.000 Pauschalreisen gibt es endlich gute Nachrichten: Die Auszahlung der Entschädigungen für den insolventen Reiseveranstalter FTI soll „in Kürze“ starten. Das bestätigte eine Pressesprecherin des zuständigen Reisesicherungsfonds der Deutschen Presse-Agentur.

Einen genauen Termin für den Beginn der Auszahlungen nennt die Sprecherin nicht. Das Fachportal „fvw.de“ hatte zuvor berichtet, es sei davon auszugehen, dass die Erstattungsoptionen im Laufe dieser Woche freigeschaltet werden.

FTI-Insolvenz führt zu boomendem Geschäft bei TUI

FTI, bisher drittgrößter deutscher Veranstalter nach TUI und DER Touristik, hatte Anfang Juni Insolvenz angemeldet und kurz danach alle bereits gebuchten Reisen storniert. Über den Deutschen Reisesicherungsfonds sind bei Pauschalreisen bereits geleistete Zahlungen gegen eine Insolvenz des Veranstalters abgesichert. Der Schutz gilt nicht für einzeln gebuchte Reisebausteine wie reine Hotelbuchungen.

Derweil profitiert die Konkurrenz von der FTI-Insolvenz: Der Reiseriese TUI hat durch den Marktaustritt von FTI sein Angebot ausgebaut. Im Juni seien die Buchungen für Sommerreisen sprunghaft angestiegen, erklärte Stefan Baumert, Chef von TUI Deutschland. TUI habe auf „die aktuellen Veränderungen im deutschen Reisemarkt“ besonders schnell reagiert, mit 300.000 zusätzlichen Plätzen im Programm. Vor allem in der Türkei und Ägypten, aber auch auf den Balearen und Kanaren sowie in Griechenland und den Arabischen Emiraten schloss TUI rasch Verträge mit Hotels und Partnern, um frei werdende FTI-Kontingente zu sichern.

Reise-Boom: „Die Urlaubsziele rund ums Mittelmeer sind beliebter denn je“

Trotz Inflation und gestiegener Reisepreise erwartet der Marktführer eine starke Hauptsaison. „Die Urlaubsziele rund ums Mittelmeer sind beliebter denn je und sorgen dafür, dass wir die schon gute Buchungslage aus dem vergangenen Sommer nochmal übertreffen können“, sagte Baumert. Mallorca ist das beliebteste Reiseziel der TUI-Kunden, auch die spanischen Kanaren-Inseln sind gefragt. Proteste von Einheimischen auf Teneriffa oder Mallorca über Folgen des Massentourismus, in erster Linie der Mangel an erschwinglichem Wohnraum, haben Urlauber demnach nicht abgeschreckt. Die türkische Ferienregion Antalya liegt bei TUI auf Platz zwei, die griechischen Inseln Kreta, Rhodos und Kos gehören zu den Top-Fünf. (wal/dpa/reuters)

Auch interessant

Kommentare