Oberding: Aus Schnapsbrennerei wird Weinfest-Arena

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Oberding

Kommentare

Fleißig die Location hergerichtet haben (kniend, v.l.) Michael Hausler, Christian Bauer, Norbert Simmet, Vorsitzender Johannes Sandtner, Johannes Schmid, (stehend, v.l.) Thomas Stolle, Albert Lackner, David Magura, Anton Sepp, Martin Bauer, Ludwig Schmid, Sebastian Simmet, Josef Huber, Florian Kaiser, Georg Deischl, Moritz Maier, Tobias Kaiser, Markus Lanzinger, Max Sülzle, Stephan Lackner und Johannes Aigner. © Feuerwehr Oberding

Früher Schnapsherstellung, heute Weinverkostung: Das Gelände der ehemaligen Kartoffelschnaps-Brennerei wird zur Weinfest-Arena der Feuerwehr Oberding. Es findet am Samstag, 9. November, zum mittlerweile dritten Mal auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Brennereigenossenschaft statt.

Oberding – „Dort, wo jahrzehntelang Oberdinger Landwirte Kartoffeln anlieferten, um daraus Alkohol für die Industrie als Grundlage für Kosmetik, Arzneimittel und Spirituosen herstellen zu lassen, hat die Feuerwehr einen idealen Standort gefunden, um ein rauschendes Fest stattfinden zu lassen“, berichtet Vereinsvorsitzender Johannes Sandtner. „Die große Lagerhalle neben der Brennerei, in der vormals die zu verarbeitenden Kartoffeln eingelagert wurden, erweist sich als ideale Location für das Fest.“

Für Stimmung sorgt die junge Band i-düpferl aus dem östlichen Landkreis. Einlass ist um 19 Uhr, dann gibt‘s gemütliches Beisammensein, Wein und Brotzeit, bevor die Band gegen 21 Uhr loslegt. 

Bevor es soweit ist, nochmal kurz zurück in die Geschichte der Location. Sandtner erzählt: „Seit dem Entfall des Branntweinmonopols durch die entsprechende Bundesbehörde im Jahr 2013 erwies sich die Tätigkeit für die 16 beteiligten Landwirte als schlichtweg nicht mehr wirtschaftlich. Seit Ende der Saison 2013/14 steht die Anlage still“, weiß der Vorsitzende. Allerdings mit einer Ausnahme: Wie berichtet, wurde der Betrieb während der Corona-Pandemie kurzzeitig zur Gewinnung von Ethanol für Desinfektionsmittel wiederaufgenommen.

Auch interessant

Kommentare