Rotaryclub Pfronten-Nesselwang: Akten schreddern lassen für den guten Zweck

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Füssen

KommentareDrucken

In vielen Haushalten und Firmen stapeln sich Ordner mit Unterlagen, die schon lange entsorgt werden sollten. © Panthermedia/jamesgroup

Der Rotaryclub Pfronten-Nesselwang führt erstmals eine zertifizierte Aktenvernichtungsaktion durch. Gegen eine Spende können Ordner und Datenträger abgegeben werden.

Der Rotaryclub Pfronten-Nesselwang führt am Freitag, 19. April, von 14 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz „Berg Hansmarteweg“ (Parkplatz am „jawoll“ / Wertstoffhof) in Zusammenarbeit mit der Firma dorr erstmals eine zertifizierte Akten- und Datenträgervernichtungsaktion gegen Geldspenden durch.

In vielen privaten Haushalten aber auch Firmen stapeln sich Ordner und Datenträger mit Unterlagen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist überschritten ist und die schon lange entsorgt werden sollten. Diese Daten sollten aber nicht in fremde Hände gelangen und die Mengen sind häufig zu gering, um für deren Vernichtung eigens ein Entsorgungsunternehmen zu beauftragen. Zudem sind Ordner sperrig und das Herauslösen einzelner Blätter für die Vernichtung am eigenen Kleingerät ist aufwändig. Und das Löschen von Daten auf Festplatten oder CDs bedeutet keine vollständige, nicht wieder herstellbare Datenvernichtung.

Analoge und digitale Datenträger werden fachgerecht entsorgt

Für diese Haushalte oder Firmen bietet der Rotaryclub Pfronten-Nesselwang eine Lösung an. Gegen eine Spendenempfehlung von einem Euro je Kilo Abgabe bzw. CD sowie 10 Euro je Festplatte werden analoge oder digitale Datenträger mit Unterstützung der Firma dorr fachgerecht im geschlossenen System gesammelt und anschließend vernichtet.

Die Kemptener Entsorgungsspezialisten sind zur Abgabe der Daten vor Ort und unterstützen unentgeltlich die Aktion. Die Unterlagen werden gemäß DIN 66399 nach den aktuellen Sicherheitsstandards der Schutzklasse 2 (hoher Schutzbedarf für vertrauliche Daten) sowie der Sicherheitsstufe 3 (sensible und vertrauliche Daten – Reproduktion mit erheblichem Aufwand) vernichtet. Die Gemeinde Pfronten unterstützt die gemeinnützige Aktion durch die gebührenfreie Überlassung einer Teilparkplatzfläche.

Spenden werden für lokale und internationale Förderprojekte verwendet

Die an diesem Tag eingenommenen Spenden werden für rotarische lokale, regionale und internationale Förderprojekte verwendet. Zu den Empfängern zählen die Tafel Pfronten sowie Grund- und Mittelschulen der Region, die jedes Jahr zur Stärkung der Lesekompetenz mit Büchern und fachgerechtem Begleitmaterial für die Lehrkräfte unterstützt wird. Hiesige Jugendliche werden außerdem gezielt über internationale Austauschprogramme gefördert. Und auch in ärmeren Ländern unterstützt der örtliche Rotaryclub junge Menschen in einem speziellen Schulprojekt in Namibia.

Die in Pfronten erstmals durchgeführte Datenvernichtungsaktion wurde bereits mit bereits mit Erfolg vom Rotaryclub in Marktoberdorf durchgeführt und soll jährlich wiederholt werden.

Auch interessant

Kommentare