Seit mehr als zwei Jahrzehnten ziehen zunächst die "Harry Potter"-Filme und später die Spin-off-Reihe "Phantastische Tierwesen" das Publikum weltweit in ihren Bann – und bescherten den Machern Einnahmen in Milliardenhöhe.
Doch nicht alle Streifen aus dem "Harry Potter"-Universum kamen gleich gut an. Heute Abend (2. November) läuft um 20:15 Uhr auf Sat.1 der Film "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" – der schwächste aus der "Harry Potter"-Welt.
Dieser "Harry Potter"-Film hat das meiste Geld eingespielt
Laut dem Portal "lovemoney.com" hat der dritte Teil der "Phantastische Tierwesen"-Reihe, der 2022 in die Kinos kam "nur" 407 Millionen US-Dollar, in etwa 352 Millionen Euro, eingespielt.
Zum Vergleich: Das beste Einspielergebnis aller "Harry Potter"- und "Phantastische Tierwesen"-Filme erreichte 2011 der zweite Teil von "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" und damit das große Finale der Original-Reihe mit satten 1,3 Milliarden US-Dollar, also etwa 1,1 Milliarden Euro.
So bewerten die Zuschauer den dritten Teil von "Phantastische Tierwesen"
Bei Produktionskosten von 200 Millionen US-Dollar kann man den dritten "Phantastische Tierwesen"-Teil aber finanziell immer noch als Erfolg verbuchen. Und auch bei den Fans scheint der Film gar nicht so schlecht anzukommen. Auf der Filmseite "Rotten Tomatoes" bekommt "Dumbledores Geheimnisse" immerhin eine solide Bewertung von 83 Prozent.