Münchner Bürgersteige unpassierbar - "Alptraum": E-Scooter-Armee bringt Münchner an den Rand der Verzweiflung
E-Scooter sind aus dem Stadtbild vieler Großstädte nicht mehr wegzudenken. An jeder Ecke stehen sie und warten darauf, dass sie jemand per App abholt, um damit zu fahren. Viele sind aber auch genervt von den Rollern, weil sie im Weg stehen.
Welche Ausmaße das annehmen kann, zeigt ein Video auf der Social-Media-Plattform Reddit. Zu sehen ist eine Straße im Münchner Stadtteil Fröttmaning. Zahlreiche E-Scooter stehen kreuz und quer auf dem Gehweg und teilweise auf der Straße.
Mutter und Kinder mussten wegen E-Rollern auf die Straße
Wie der Reddit-Nutzer in den Kommentaren schreibt, müssen Mütter mit ihren Kindern auf der Straße laufen, weil sie nicht auf dem Gehweg fahren können. In einem Update schreibt der Nutzer, dass die Roller auch am nächsten Tag noch dort standen.
In den Kommentaren zeigen sich viele empört. Ein Nutzer schreibt: „Ein Alptraum für Menschen mit eingeschränkter Mobilität“. Andere schreiben, dass es am Champions-League-Spiel des FC Bayern München gelegen hat und die öffentlichen Verkehrsmittel nicht genutzt werden konnten.
Ärger um E-Scooter in Düsseldorf
Nicht nur in München gibt es Ärger mit den Rollern. Auch in Düsseldorf-Unterrath kämpfen Bürgervereine gegen das wilde Parken von E-Scootern und anderen Leihfahrzeugen, wie die „Rheinische Post“ berichtet. Trotz eines kürzlich vorgestellten Konzepts mit neuen Leihstationen und Parkverbotszonen ist die Initiative unzufrieden.
Vorschläge zur Verbesserung der Situation hatten die Bürgervereine bereits im September 2022 in einem Brief an Bürgermeister Stephan Keller und weitere Stadtverordnete gemacht. Die Initiative fordert nun ein sofortiges Ende des „Free Floating“ im gesamten Stadtgebiet sowie eine bessere Überwachung und Ahndung von Verstößen, berichtet die „Rheinische Post“.

Nach langen Debatten steht fest: E-Scooter sind spätestens im Juni auch auf deutschen Straßen erlaubt. Welche Regeln fürs Fahren gelten, erfahren Sie hier.