Erfolgsgeschichte mit Lena Meyer-Landrut - Stefan Raab zurück beim ESC: Wird er wieder triumphieren?
Stefan Raabs Performance von "Wadde hadde dudde da?"
Im Jahr 2000 fand sich Raab dann selbst auf der ESC-Bühne in Stockholm wieder. Er präsentierte in einem gold-schimmernden Disco-Outfit den von ihm selbst verfassten Song "Wadde hadde dudde da?". Das europäische ESC-Publikum zeigte Gefallen an Raabs ungewöhnlichem Song mit Rap-Versen und einer Englisch gesungenen Bridge, was ihm den fünften Platz sicherte.
Max Mutzke sichert sich Platz acht in Istanbul
Nach einer Unterbrechung von rund vier Jahren beteiligte sich Raab wieder an der Gestaltung des ESC. Von Ende 2003 bis Anfang 2004 veranstaltete er erstmals ein länderübergreifendes Casting, um den deutschen Teilnehmer am Eurovision Song Contest auszuwählen.
Max Mutzke (43) gewann bei "Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star", führte später auch den nationalen Vorentscheid an und schaffte es in Istanbul auf Platz acht. Stefan Raab unterstützte Max Mutzke in der Türkei als Gitarrist auf der Bühne.
Lena feierte Deutschland ersten Sieg seit Nicole
Im Jahr 2010 griff Raab auf das Konzept der Castingshow zurück, mit bekanntem Ausgang. Lena Meyer-Landrut (33), eine Neuentdeckung jenes Jahres, siegte bei "Unser Star für Oslo". Die Kooperation zwischen Raabs Haussender ProSieben und dem Ersten stellte diesmal direkt den deutschen Vorentscheid dar.
Im Anschluss holte Lena mit "Satellite" in Norwegen den ersten deutschen Sieg seit Nicole (60) 1982 und den zweiten Sieg überhaupt für Deutschland.
Die grandiose Stefan-Raab-Show in Düsseldorf
Dank des Triumpfs im Vorjahr fand der ESC 2011 in Deutschland statt. Lena trat erneut an. In der Raab-Show "Unser Song für Deutschland", die im Ersten und auf ProSieben ausgestrahlt wurde, wurde lediglich der Song für die bereits feststehende Teilnehmerin gesucht.
Stefan Raab moderierte in Düsseldorf mit Anke Engelke (58) und Judith Rakers (48) den Eurovision Song Contest. Mit Engelke und Lena sang er zudem auf der Bühne das Siegerlied "Satellite". Lenas "Taken By A Stranger" schaffte es am Ende auf Platz zehn. Raab stand beim ESC 2011 zum bislang letzten Mal auf der Bühne der Veranstaltung.
Düstere ESC-Zeiten ohne Stefan Raab
Im Folgejahr saß Raab in der von Fanta-4-Mitglied Thomas D (55) geführten Jury von "Unser Star für Baku". Der Wettbewerb wurde auf ProSieben und im Ersten übertragen. Bei dem deutschen Vorentscheid konnte sich Roman Lob (34) durchsetzen und erreichte in Baku den achten Platz. "Unser Star für Baku" markierte Stefan Raabs letzten Auftritt vor der Kamera in Bezug auf den ESC oder dessen nationalen Vorentscheid.
In den folgenden Jahren war die Produktionsfirma Brainpool, an der Stefan Raab beteiligt war, noch für die deutschen Vorentscheide zuständig, die im Ersten und beim NDR übertragen wurden. Raab selbst trat jedoch nicht mehr vor der Kamera auf und zog sich im Dezember 2015 von der Arbeit vor der Kamera zurück.
Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten während dieser Zeit zweimal den letzten Platz beim ESC. Zuletzt produzierte Brainpool im Jahr 2017 den deutschen Vorentscheid "Eurovision Song Contest - Unser Song 2017".
Von (lau/spot)