Krösche: Eintracht Frankfurt hatte einst Interesse an diesem Bayern-Star
Michael Olise, der aktuell beim FC Bayern besonders hervorsticht, weckte einst das Interesse von Eintracht Frankfurt. Dies verrät Markus Krösche.
München – Der FC Bayern zahlte im Sommer kolportierte 53 Millionen Euro, um Michael Olise von Crystal Palace loszueisen. Mit Boni soll die Ablöse sogar auf bis zu 59 Millionen Euro anwachsen können. Als Eintracht Frankfurt Interesse am Flügelspieler zeigte, war dieser noch deutlich günstiger.
Michael Olise war Eintracht Frankfurt zu teuer
„Vor drei Jahren oder so haben wir uns mal mit ihm beschäftigt“, verriet Markus Krösche am Sonntag (22. September) als Gast der Sendung Sky90. Laut dem Sportvorstand von Eintracht Frankfurt besaß Olise damals eine Ausstiegsklausel, die bei acht bis neun Millionen Euro lag.

Doch warum kam der Transfer zu Eintracht Frankfurt nicht zustande? „Wir hatten das Geld nicht, um das zu bezahlen“, begründete Krösche. Laut dem Sportvorstand der Hessen konnte man die Summe „in dem Moment nicht bezahlen“. Stattdessen wechselte Olise im Sommer 2021 für rund 9,3 Millionen Euro vom FC Reading zu Crystal Palace – und von dort jüngst zum FC Bayern.
Bei den Münchnern hat der 22 Jahre alte Franzose einen furiosen Start hingelegt. In bislang sechs Pflichtspieleinsätzen hat der Offensivspieler fünf Tore erzielt und drei Assists beigesteuert. Auch beim 5:0 gegen Werder Bremen überzeugte die neue Nummer 17 des FC Bayern.
Michael Olise beim FC Bayern im Fokus
„Das ist ein super Spieler“, sagte Jamal Musiala am Samstag bei Sky über seinen neuen Bayern-Kollegen, den er aus der Jugend des FC Chelsea kennt. „Wir verstehen uns ganz gut, wir reden oft zusammen. Wir sehen, was für Qualitäten er hat. Je mehr Spiele wir zusammenspielen und wenn wir wissen, wo wir die Bälle haben wollen, wird die Chemie wachsen.“
Meine news
Auch Cheftrainer Vincent Kompany zeigte sich auf der Pressekonferenz nach dem Sieg an der Weser angetan von Olise. „Er ist ein besonderes Talent“, so der Belgier. Sogar Werders Geschäftsführer Clemens Fritz lobte Olise am Sonntag im Sport1-Doppelpass und sagte über den Franzosen: „Er hat außergewöhnlich gut gespielt.“