Gehalt von 5500 € brutto – so viel bleibt in der Rente übrig

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Wer 50 Jahre lang überdurchschnittlich gut verdient, darf sich durchaus Hoffnungen auf eine ordentliche Rente machen. Die Rentenformel hilft bei der Berechnung.

Frankfurt – Manche Menschen entscheiden sich auch im höheren Alter noch dazu, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Neue Studienergebnisse legen nahe, dass Arbeit im Alter sogar die Lebenszufriedenheit steigern kann. Für viele ist der Eintritt in den Ruhestand dennoch die erste Wahl – vor allem, wenn Menschen zeit ihres Arbeitslebens ein überdurchschnittliches Gehalt erhalten haben und somit auch auf eine ausreichend hohe Rente hoffen dürfen. Wie hoch aber fällt diese aus, wenn durchschnittlich ein Einkommen von 5.550 Euro brutto zu Buche stand?

Rentenformel hilft bei der Berechnung der monatlichen Rente

Die Errechnung der eigenen Rente stellt sich unter Umständen als durchaus kompliziert heraus und hängt immer von individuellen Faktoren, sowie dem Durchschnittsgehalt aller Arbeitnehmende ab. Angenommen, eine Arbeitnehmerin kann in 50 Jahren Erwerbstätigkeit ein Einkommen von 4.500 Euro vorweisen, so hat sie bei Renteneintritt zur Regelaltersgrenze einen Anspruch auf eine Rente von rund 2237 Euro pro Monat. Errechnet werden kann dies über die Rentenformel:

Monatliche Rente = Entgeltpunkte x Zugangsfaktor x aktueller Rentenwert x Rentenartfaktor

Für die Ermittlung der Entgeltpunkte für das entsprechende Jahr wird das eigene Gehalt durch das Durchschnittsentgelt aller Arbeitnehmenden geteilt. Zuschläge sowie Abschläge zum Zeitpunkt des Renteneintritts wirken sich auf den sogenannten Zugangsfaktor aus. Der aktuelle Rentenwert beträgt 37,60. Dies ist der Betrag, der Rentnerinnen und Rentnern pro Entgeltpunkt zusteht. Schließlich fließt auch der Rentenartfaktor in die Berechnung mit ein. Dieser unterscheidet sich nach Art der entsprechenden Rente.

Rentenartfaktoren können Höhe des Rentenbeitrags beeinflussen

Für all jene, die zur Regelaltersgrenze den Ruhestand antreten und die klassische Altersrente beziehen, spielen Zugangs- und Rentenartfaktor keine Rolle bei der Berechnung der monatlichen Rente. Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung oder Waisenrenten müssen hingegen Abstriche hinnehmen.

Art der Rente Rentenartfaktor
Rente wegen Alters 1,0
Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung 0,5
Renten wegen voller Erwerbsminderung 1,0
Erziehungsrenten 1,0
Kleine Witwen- und Witwerrenten (nach Sterbevierteljahr) 1,0 (0,25)
Große Witwen- und Witwerrenten (nach Sterbevierteljahr) 1,0 (0,55; unter Umständen 0,6)
Halbwaisenrenten 0,1
Vollwaisenrenten 0,2

Quelle: Deutsche Rentenversicherung

Mit dieser Rente können Sie bei einem Bruttogehalt von 5500 Euro monatlich rechnen

Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Deutschland, die pro Monat 5500 Euro brutto verdienen, können ein überdurchschnittliches Gehalt für 2024 vorweisen. Laut Statistik der Deutschen Rentenversicherung (DRV) liegt das durchschnittliche Bruttoarbeitsentgelt dieses Jahr bei voraussichtlich 45.358 Euro brutto jährlich. Die Entgeltpunkte ermitteln sich folglich aus dem Jahresgehalt von 66.000 Euro, geteilt durch das Durchschnittsgehalt aller Versicherten.

Rentnerin im Supermarkt zählt das Geld so viel rente erhalten sie bei einem Gehalt von 5500 Euro monatlich
5500 Euro Bruttogehalt monatlich dürften für eine komfortable Rente ausreichen. (Symbolbild) © Bihlmayerfotografie/Imago

Den Quotienten 1,45 multipliziert man anschließend mit den 50 Arbeitsjahren, um die Entgeltpunkte zu erhalten (72,5). Dass eine Person über fünf Jahrzehnte stets dasselbe Bruttogehalt vorweisen kann, ist nicht realistisch. Der Einfachheit halber wird für die Beispielrechnung jedoch davon ausgegangen. Die Entgeltpunkte wiederum werden schließlich mit dem aktuellen Rentenwert multipliziert, was eine monatliche Rente von 2726 Euro ergeben würde. Behilflich bei der Einschätzung ist auch der DRV-Rentenschätzer.

Kompakte Renten-Beispielrechnung bei Bruttomonatsgehalt von 5500 Euro:

  1. 5500 Euro Bruttomonatsgehalt × 12 = 66.000 Bruttojahresgehalt
  2. 66.000 Euro Bruttojahresgehalt / 45.358 Euro (derzeitiges Durchschnittsgehalt) = 1,45 Entgeltpunkte
  3. 1,45 Entgeltpunkte × 50 Arbeitsjahre = 72,5 Entgeltpunkte
  4. 72,5 Entgeltpunkte × 37,60 Euro (aktueller Rentenwert) = 2726 Euro monatliche Rente

Bei einem Bruttogehalt von 5500 Euro steht eine Rente in Höhe von 2726 Euro zu Buche

Für diesen hypothetischen Fall gilt also: Wer während seines Erwerbslebens monatlich 5500 Euro verdient hat und zur Regelaltersgrenze den Ruhestand antritt, kann mit einer monatlichen Rente in der Höhe von 2726 Euro rechnen. Individuelle Aspekte, wie der Rentenartfaktor oder sonstige Zu- oder Abschläge, sowie das tatsächliche Einkommen während eines Arbeitslebens, haben allerdings großen Einfluss auf die Rentenhöhe.

Die FDP wagt indes einen Vorstoß, die Rente mit 63 Jahren abzuschaffen und Arbeitsanreize im Alter zu erhöhen. Immerhin können Rentnerinnen und Rentner ab Juli 2024 mit einer Rentenerhöhung rechnen. (jm)

Auch interessant

Kommentare