Betrügerische E-Mails: Disney+-Abonnenten im Fokus von Kriminellen
Disney+-Abonnenten sind das neueste Ziel von Betrügern. Mit gefälschten E-Mails versuchen sie, an persönliche Daten zu gelangen.
München – Der Streaming-Markt in Deutschland wächst und wächst, Millionen Menschen schauen Filme und Serien inzwischen online. Längst konnten sich neben dem Marktführer Netflix auch andere Anbieter etablieren, einer der größten ist Disney+. Hunderttausende Abonnenten freuen sich auf die Highlights von Disney+, doch Betrüger sind sich dessen ebenfalls bewusst. Sie versuchen aktuell, den Streamingdienst für ihre betrügerischen Machenschaften zu missbrauchen und ihre Opfer auszunehmen. Daher ist bei derzeitigen E-Mails von Disney+ Vorsicht geboten.
Vorsicht vor Betrugsmaschen: Disney+ im Visier von Kriminellen
Betrüger nutzen E-Mails als bevorzugtes Werkzeug, so wurden allein in diesem Jahr bereits viele Menschen mit E-Mails konfrontiert, in denen sich Betrüger als ING oder Sparkasse ausgaben. Das Hauptziel der Betrüger besteht darin, die Daten ihrer Opfer zu erlangen. Im schlimmsten Fall können sie damit erheblichen finanziellen Schaden anrichten. Wie die Verbraucherzentrale in ihrem Phishing-Radar berichtet, verwenden Betrüger derzeit Disney+ für eine ähnliche Betrugsmethode.

Phishing-Mails im Namen von Disney+ sollen Zahldaten abgreifen
Die Betrüger schreiben in der E-Mail unter anderem: „Leider konnten wir Ihr Zahlungsproblem nicht lösen und Ihr Abonnement wurde gekündigt. Wir würden uns natürlich freuen, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Aktivieren Sie dazu einfach ihr Abonnement erneut.“ Darunter befindet sich ein Button mit der Aufschrift „Abonnement reaktivieren“. Verbraucher sollten jedoch keinesfalls auf diesen Button klicken. Vor wenigen Tagen erhielten bereits zahlreiche Menschen eine ähnliche E-Mail, in der über Zahlungsprobleme informiert wurde und der Klick auf den Button angeblich zum Einloggen in das Konto führen sollte.
Durch das Klicken können Kriminelle Zugang zu den persönlichen Informationen der Verbraucher erhalten. Diese können von den Betrügern für Datenmissbrauch genutzt werden. Um sich vor den E-Mails der Betrüger zu schützen, sollte man am besten nicht antworten und die E-Mails stattdessen in den Spam-Ordner verschieben oder direkt löschen. Disney+ ist nicht der einzige Streamingdienst, den Betrüger für ihre Machenschaften nutzen, auch eine Betrugsmasche mit Netflix war kürzlich im Umlauf.
Die Redakteurin oder der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.