Ryanair-Kürzungen an deutschen Flughäfen: Was Spanien-Urlauber wissen müssen
Ab Sommer 2025 wird Ryanair einige deutsche Flughäfen nicht mehr anfliegen. Das hat auch Auswirkungen auf Reisen nach Spanien.
Ab Sommer 2025 zieht sich Ryanair von drei deutschen Flughäfen komplett zurück, betroffen von den Kürzungen des irischen Billigflug-Giganten sind Dortmund, Dresden und Leipzig. In Hamburg wiederum wird das Ryanair-Flugangebot um 60 Prozent reduziert. Was bedeutet das für Reisende, die ab Sommer 2025 nach Spanien, einem der beliebtesten Reiseziele der Deutschen, fliegen möchten?
Ryanair nimmt deutsche Flughäfen aus dem Flugplan: Diese Flüge nach Spanien sind betroffen
Spanien hat 2024 alle Passagier-Rekorde gebrochen und eine historische Touristen-Sommersaison erlebt. Im Winterflugplan ist das Angebot jedoch generell geringer, und an den drei betroffenen deutschen Flughäfen scheint Spanien für Ryanair auch kein bevorzugtes Ziel zu sein. Aktuell bietet Ryanair von Dortmund aus lediglich Flüge nach Málaga an der Costa del Sol und nach Palma de Mallorca an. Beide Strecken werden auch von anderen Fluggesellschaften bedient: Eurowings fliegt neben Ryanair auch ab Dortmund nach Málaga, und sowohl Eurowings als auch Condor steuern Mallorca ab Dortmund an.
Das Spanien-Angebot von Ryanair am Flughafen Dresden ist noch begrenzter: Reisende können von hier aus derzeit mit dem Billigflieger nur nach Palma de Mallorca fliegen. Auch diese Strecke wird parallel noch von Eurowings bedient. Ab Leipzig gibt es aktuell gar keine Ryanair-Flüge nach Spanien. In Hamburg sieht die Situation anders aus: Ryanair steuert von hier aus den Flughafen Alicante an der Costa Blanca an, außerdem Málaga, Palma de Mallorca und Valencia. Wie bereits erwähnt, plant die Fluggesellschaft nicht, den Flugverkehr hier vollständig einzustellen, sondern um 60 Prozent zu reduzieren. In Spanien werden Málaga und Valencia von den Kürzungen betroffen sein. Ab Hamburg fliegen derzeit auch Eurowings, Condor und Marabu nach Málaga und Eurowings nach Valencia.
Sommerurlaub 2025 ohne Ryanair: Hohe Kosten führen zum Rückzug von deutschen Flughäfen
Währenddessen verkauft der Konkurrent Easyjet bereits eifrig Tickets für den Sommerurlaub 2025 - auch für Ziele in Spanien, wie zum Beispiel von Berlin nach Gran Canaria, Lanzarote, Mallorca, Barcelona oder Valencia. Ryanair hatte die massiven Kürzungen an deutschen Flughäfen vor 2 Wochen in einer Pressemitteilung angekündigt. Laut dem Unternehmen werden mit dem Rückzug 1,8 Millionen Sitzplätze wegfallen, was zwölf Prozent des deutschen Ryanair-Flugangebots und 22 Strecken betrifft. Als Begründung nennt das Unternehmen das „Versagen der deutschen Regierung, die extrem hohen Zugangskosten zu senken“ und verweist speziell auf die Luftverkehrssteuer sowie Sicherheits- und Flugsicherungsgebühren. Ryanair fordert unter anderem die Abschaffung der Luftverkehrssteuer, „um weitere Kürzungen im Sommer 2025 zu vermeiden“.