In Finnland - Bibliothekarin bekommt Buch 84 Jahre zu spät zurückgegeben

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Getty Images/OSTILL 84 Jahre nach Ablauf des Fälligkeitsdatums findet ein historischer Roman in eine finnische Bibliothek zurück (Symbolbild).

Ein in 1939 ausgeliehenes Buch kehrt nach 84 Jahren in eine finnische Bibliothek zurück. Der überfällige Rückgabetermin fällt auf die Zeit des finnischen Winterkriegs.

Bibliothekarin Heini Strand erwartete am 27. Mai ein ungewöhnlicher Arbeitsauftrag: Wie der „Guardian“ berichtet, gab eine Person der Oodi Bibliothek in Helsinki ein Buch zurück, das vor 84 Jahren ausgeliehen worden war. Dabei handelte es sich um eine finnische Übersetzung von Arthur Conan Doyles historischem Roman "The Refugees – Die Flüchtlinge". Strand stellte fest, dass das Rückgabedatum des Buches auf den 26. Dezember 1939 datiert war.

Die Verbindung zwischen der Person, die das Buch freudig zurückgab, und dem ursprünglichen Entleiher ist unbekannt. Laut Strand sind solche spät zurückgegebenen Bücher oft Funde aus dem Nachlass verstorbener Verwandter. "Die Menschen möchten das Richtige tun und das Buch zurückgeben, das Eigentum der Bibliothek ist“, erzählte sie dem „Guardian“. „Ich finde das sehr schön.“

 

Finnischer Winterkrieg forderte über 150.000 Opfer

Strand vermutet, dass die verspätete Rückgabe möglicherweise auf den Umstand zurückzuführen ist, dass das Fälligkeitsdatum einen Monat nach der Invasion der Sowjetunion in Finnland im November 1939 lag. Der Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion dauerte bis März 1940 und forderte rund 26.500 Kriegstote auf finnischer, und mindestens 127.000 Tote auf sowjetischer Seite, so „Dekoder“. 

„Sollte die Person den Krieg überlebt haben, hatte sie wahrscheinlich andere Dinge im Kopf, als das Buch zurückzugeben“, erzählte Heini Strand zu dem „Guardian“.

Arthur Conan Doyle für "Sherlock Holmes" bekannt

Der Roman "The Refugees – Die Flüchtlinge", der im 17. Jahrhundert in Frankreich spielt, wurde 1893 von dem britischen Autor Arthur Conan Doyle veröffentlicht, der am besten für seine Geschichten über Sherlock Holmes bekannt ist.

Der „Guardian“ berichtet, dass die Bibliothek das Buch, eine Ausgabe von 1925, möglicherweise erneut der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen wird, da es in einem außerordentlich guten Zustand zurückgegeben wurde.

Mehr Nachrichten aus aller Welt:

Im sächsischen Erzgebirgskreis werden Hunderte ukrainische Kriegsflüchtlinge aus Wohnungen gedrängt, die ihnen das Landratsamt zur Verfügung gestellt hatte. Die Bürgergeldempfänger müssen sich am freien Mietmarkt umsehen. Die Aufregung ist groß.

Die Verbandsgemeinde Landau-Land in Rheinland-Pfalz muss einen straffällig gewordenen abgelehnten Asylbewerber nach einer Haftentlassung in einer Obdachloseneinrichtung unterbringen.

jl