Erneuter Trump-Sieg bei US-Wahl: Mit jeder Wahl gewann er mehr Stimmen
Der Sieg von Donald Trump bei der US-Wahl 2024 fiel überraschend deutlich aus. Das zeigt auch ein Blick auf die Ergebnisse des Republikaners bei den letzten beiden Wahlen.
Donald Trump, verurteilter Straftäter, Rassist, Frauenfeind und notorischer Lügner, hat die US-Wahl 2024 gewonnen. Zum zweiten Mal nach 2016 haben die Amerikaner den republikanischen Politiker ins höchste Amt gewählt, das die älteste Demokratie der Welt zu vergeben hat.
Es ist ein überraschend deutlicher Sieg: Bei der Abstimmung erhielt Trump nicht nur die Mehrheit der nötigen Wahlleute-Stimmen, auch der Vorsprung zu seiner demokratischen Herausforderin Kamala Harris ist groß. Hinzu kommt: Erstmals konnte Trump auch die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler hinter sich versammeln. Das war bei den vergangenen beiden Wahlen noch anders.
US-Wahl 2024: Trump gewinnt so viele Stimmen wie nie zuvor
So kommt Donald Trump bei dieser Wahl auf 51,0 Prozent der Wählerstimmen – 2016 waren es nur 46,1 Prozent. Seine damalige Herausforderin Hillary Clinton holte mit 48,2 Prozent deutlich mehr. Weil das Wahlsystem der USA aber nicht immer den Kandidaten mit den meisten Wählerstimmen zum Sieger macht, zog Trump dennoch ins Weiße Haus ein. Denn er holte sich 304 der Wahlleute-Stimmen, Clinton konnte sich hingegen nur 227 Stimmen im sogenannten „electoral college“ sichern.
Bei der letzten US-Wahl im Jahr 2020 sicherte sich Trump dann zwar etwas mehr Wählerstimmen als 2016: 46,8 Prozent, also 0,7 Prozentpunkte mehr als vier Jahre zuvor. Sein Rivale, der Demokrat Joe Biden, kam auf 51,3 Prozent. Das spiegelte sich auch im „electoral college“ wider, wo Trump auf 232 Stimmen kam, Biden auf 306 Stimmen.
Trotz des überragenden Siegs von Biden sprach Trump seinerzeit von „Wahlbetrug“ und bezeichnete sich als den eigentlichen Gewinner der Wahl. Aufgehetzte Anhänger des Wahlverlierers stürmten daraufhin am 6. Januar 2021 das US-Kapitol, um die Vereidigung von Joe Biden zu verhindern. (sh)