Betrug mit Gold-Ankauf in Buchloe: Betrüger ergaunern Gold im Wert von 13.000 Euro
Bei einem Betrugsfall in Buchloe ist es Tätern gelungen durch einen fingierten Gold-Ankauf an Gold im Wert von 13.000 Euro zu gelangen. Die Polizei sucht Zeugen.
Buchloe – In Buchloe haben bislang unbekannte Betrüger vergangene Woche Gold im Wert von etwa 13.000 Euro unterschlagen. Wie die Polizeiinspektion Buchloe mitteilt, inserierten die Täter in der Buchloer Tageszeitung unter der Rubrik „Bares für Wahres“ und boten an, unter anderem Trödel, Pelzmäntel, Gold, Uhren und Münzen anzukaufen.
Betrug mit Gold-Ankauf in Buchloe – Schaden im Wert von 13.000 Euro
Ein 85-jähriger Mann, ein leidenschaftlicher Sammler, suchte daraufhin das Ladengeschäft am Rathausplatz auf und verkaufte zunächst eine Taschenuhr sowie einige Münzen, wie ds spätere Opfer berichtet, zu einem fairen Preis. Die Betrüger drängten den Mann jedoch, weitere Wertgegenstände zu veräußern. Als er ihnen ein goldenes Zigaretten-Etui zeigte, legten sie es auf eine Waage, angeblich zur Gewichtsermittlung. Mit der Begründung, es zur genauen Wertermittlung zu einem Juwelier nach Fürstenfeldbruck bringen zu wollen, nahm einer der Täter das Etui dann an sich, stieg ins Auto und war weg.
Falscher Gold-Ankauf in Buchloe – Betrüger stehlen Gold im Wert von 13.000 Euro
Dem 85-Jährigen jedoch wurde zugesichert, das Etui am nächsten Tag im Ladengeschäft abholen zu können. Als er am Folgetag erschien, war das Geschäft jedoch geschlossen und ein Hinweis angebracht, dass es bis auf Weiteres geschlossen bleibe. Von den Tätern fehlt seither jede Spur, berichtete die Polizei. Die spärliche Möblierung des Geschäfts ließen die Betrüger zurück.
Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der angebliche Juwelier in Fürstenfeldbruck von der Angelegenheit nichts wusste und keinerlei Zusammenarbeit mit den Händlern bestand. Der reine Materialwert des unterschlagenen Zigaretten-Etuis beträgt nach Schätzungen rund 13.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Buchloe bittet Zeugen sowie weitere mögliche Geschädigte, sich unter der Telefonnummer 08241/9690-0 zu melden.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.