Weihnachtsmärkte im Landkreis Fürstenfeldbruck

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Kreisbote

Kommentare

Im ganzen Landkreis bringen Weihnachtsmärkte Adventsstimmung in Gemeinden und Städte. © Archivbild Redaktion/Thierschmidt

Landkreis Fürstenfeldbruck - Große Märkte und kleine Basare bringen besinnliche Stimmung in den Landkreis. Ob für den guten Zweck oder etwas spiritueller – alles ist dabei.

Advent in Fürstenfeld

Am ersten und zweiten Dezember-Wochenende, 1. bis 3. Dezember, sowie 8. bis 12. Dezember stimmen Lichterglanz, Leckereien, Markt, Kunst und Musik auf die Weihnachtszeit ein – alles bei freiem Eintritt.Rund 60 Aussteller präsentieren Adventliches und Weihnachtliches: Christbaumschmuck, Kunsthandwerk, Dekorationen, Geschenkideen, Filz, Schmuck und vieles mehr. Wettergeschützt lässt sich in der Tenne auf zwei Etagen stöbern. Der festlich beleuchtete Stadtsaalhof stimmt auf die Weihnachtszeit ein – an Feuerschalen und eingekuschelt auf Sitzbänken mit Fellen, Decken und Kissen. Glühwein- und Schmankerl-Stände verwöhnen mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten. Ein Erlebnis sind die Kutschfahrten des Reitzentrums Kloster Fürstenfeld. Bei der vorweihnachtlichen Bastelaktion im Museum können Kinder von fünf bis zwölf Jahren Weihnachtskarten oder Geschenkverpackungen gestalten. Auch in der Tenne gibt es Bastelangebote mit Kreativ-er-leben. Außerdem lassen das geführte Ponyreiten und der Besuch des Nikolaus Kinderaugen erstrahlen.

Besinnliche Klänge auf der Bühne
Besinnliche Klänge auf der Bühne: Auf dem Klostergelände wird es adventlich. © Wieland/Veranstaltungsforum

Für die musikalische Umrahmung sorgen auf der Stadtsaalhofbühne der Philharmonische Chor Fürstenfeld, der Landfrauenchor FFB, die Old School Big Band FFB, der Posaunenchor der Erlöserkirche, Drehorgelspieler. Die Auftritte der Brucker Perchten runden das Programm ab. Die Kulturwerkstatt „Haus 10“ präsentiert die Ausstellung „Sehen. Kaufen. Mitnehmen“, die Pop-Up-Galerie von Robby Sintern lädt zur Malerei-Ausstellung „Dissonanzen“ ein. Bei der Bildhauer- und Malwerkstatt in der Alten Schmiede können Besucher Skulpturen, Keramiken und Bilder bewundern und kaufen. Beliebte Anlaufpunkte sind zudem die in der Klosterkirche ausgestellte Krippe des renommierten Bildhauers Sebastian Osterrieder sowie der Klosterladen. Alle Infos und das volle Programm unter www.adventinfuerstenfeld.de.

Olchinger Christkindlmarkt

Der Olchinger Christkindlmarkt findet an allen vier Adventswochenenden auf dem Nöscherplatz statt. Immer am Freitag von 17 bis 20.30 Uhr und am Samstag und Sonntag von 14 bis 20.30 Uhr.

Feststimmung auf dem Nöscherplatz.
Feststimmung auf dem Nöscherplatz. © Stadt Olching

Neben einem vielfältigen Musikprogramm stellen Kunsthandwerker ihre Arbeit vor. Traditionell kommen am letzten Abend – in diesem Jahr am 23. Dezember – die AmperPerchten nach Olching. Der Christkindlmarkt lockt mit Kunsthandwerk, Getränken und Speisen sowie hausgemachten Weihnachtsleckereien, einem bunten Musikprogramm und dem Besuch des Nikolaus am 2. Adventswochenende von 16 bis 18 Uhr.

Adventmarkt in Gröbenzell

Der Gröbenzeller Adventmarkt öffnet am ersten Adventswochenende von 2. bis 3. Dezember seine Pforten. In Zusammenarbeit mit allen Gruppierungen der Pfarrei sowie örtlichen Vereinen, Verbänden und Organisationen bietet die Pfarrei St. Johann Baptist zum Beginn der besinnlichen Zeit ein ausgewogenes Programm mit Musik, Lesungen, Verkauf an den Ständen und spirituellen Angeboten an.

In Gröbenzell finden Besucher weltliches und spirituelles
In Gröbenzell finden Besucher weltliches und spirituelles. © St. Johann Baptist

Auch für die kleineren Besucher ist etwas geboten, von Kinderschminken über Basteln oder einem Besuch vom Nikolaus. Neben den musikalischen Darbietungen und dem Angebot von Künstlerischem und Kulinarischem an den Ständen wird mit der Wortgottesfeier mit Adventskranzsegnung am Samstag und dem Gottesdienst für Jung und Alt sowie der Musik-und-Gebet-im-Advent-Feier am Sonntag auch das Spirituelle mit eingebunden sein. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Um Spenden wird gebeten. Mit dem Erlös des Adventsmarktes werden soziale Projekte der einzelnen Gruppen und Vereine unterstützt.

Brucker Christkindlmarkt

An den vier Adventswochenenden (nicht an Heiligabend) kann sich auf dem Brucker Christkindlmarkt auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt werden. Kunsthandwerker, Glühwein- und Essensstände, Lagerfeuer-Romantik und vieles mehr werden geboten. Wegen der Umgestaltung des Viehmarktplatzes findet er heuer auf dem Volksfestplatz statt. Geöffnet ist er eine Stunde länger, von 13 bis 21 Uhr.

Bei vielen Weihnachtsmärkten darf die Feuerschale zum Aufwärmen nicht fehlen
Bei vielen Weihnachtsmärkten darf die Feuerschale zum Aufwärmen nicht fehlen. © Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Es gibt eine DJ Christmas Night und ein gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern. Erstmals dabei ist am 9. Dezember der Münchner Liedermacher und Gitarrist Jan Wannemacher. Am 16. Dezember tritt ein Stelzentheater mit einem Sternenengel und einem Leuchtstern auf, der bekannte Autor Richard Mackenrodt gibt am 22. Dezember „Alle Haare wieder“ zum Besten. Für Kinder wird Kasperltheater sowie sonntags Basteln unter anderem mit dem Verein Kurz mal helfen angeboten. Auch der Nikolaus kommt vorbei – diesmal am 9. Dezember. Das komplette Programm unter www.fuerstenfeldbruck.de.

Christkindlmarkt im Türkenfelder Schloßhof

Zum achten Mal laden am ersten Adventwochenende Vereine gemeinsam mit der katholischen Pfarrgemeinde sowie Vertretern von CSU, Freien Wählern und Dorfgemeinschaft zum Besuch des Türkenfelder Christkindlmarktes ein. Die Kulisse hierfür bildet das historische Fuggerschloß in der Ortsmitte. Mit etwa 20 Ständen bieten Ortsvereine und Kunstschaffende all das, was zu einem gelungenen Weihnachtsmarkt gehört. „Genießen mit allen Sinnen“ lautet hierbei das Credo der Organisatoren. Für die musikalische Umrahmung sorgen neben dem Musikverein auch die Türkenfelder Chöre. Der beliebte TürkenfeldKALENDER sowie die Neuerscheinung des Sonderheftes „Religiöse Flurdenkmale“ werden am Christkindlmarkt am Stand des Obst- und Gartenbauvereins zu erwerben sein.

In Türkenfeld findet der Christkindlmarkt vor fürstlicher Kulisse statt
TürkenfelderChristkindlmarkt.jpg © Gemeinde Türkenfeld

Eine Krippenausstellung im angrenzenden Linsenmannsaal rundet das Programm ab. Geöffnet ist der Markt nach seiner offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Emanuel Staffler am 2. Dezember von 16 bis 22 Uhr und am 3. Dezember von 14 bis 20 Uhr. Dabei kommen nicht nur Erwachsene auf ihre Kosten. Ein besonderes Highlight wird die Nikolausaktion am 2. Dezember um 17 Uhr sein. Der Nikolaus kommt mit seiner Kutsche und verteilt kleine Geschenke an die Kinder. Zudem wartet für einige Kinder eine Extra-Überraschung. Für die Veranstaltungsorganisation zeichnet der „Arbeitskreis Christkindlmarkt“ verantwortlich.

Anderer Adventsmarkt

Am 1. Sonntag im Dezember findet der „Andere Adventsmarkt“ im Saal der Pfarrgemeinde St. Bernhard in Fürstenfeldbruck statt. Geboten sind Produkte von Gruppen und Initiativen aus dem Landkreis, deren Erlös Hilfsorganisationen zu Gute kommt. Es wird ein Mittagessen in traditioneller Art aus Togo/Westafrika angeboten. Dieses Jahr gehen zehn Prozent der Einnahmen an die teilnehmende Organisation „Help-Liberia“. Der Adventsmarkt findet am 3. Dezember von 10 bis 16.30 Uhr statt.

Advent in Schöngeising

Im Pfarrheim und -hof in Schöngeising findet am 2. Dezember von 14 bis 18 Uhr der bewährte Adventsmarkt statt. Geboten werden kleine Geschenke, Selbstgestricktes, Schmuck, Adventskränze und – gestecke oder Leckereien aus der eigenen Produktion. Hungrige werden mit süßen und deftigen Anboten versorgt, am Lagerfeuer wartet die Landjugend mit Glühwein auf. Der Erlös kommt dem Theotinum Verein und dem Kinderhaus Amperzwerge zugute.

Weihnachtsbasar Esting

Der Bastelkreis St. Elisabeth Esting lädt zum Weihnachtsbasar ein. Die Öffnungszeiten sind am 2. Dezember von 14 Uhr bis 18 Uhr mit Kaffee und Kuchen und am 3. Dezember von 9 bis 12 Uhr mit Frühschoppen. Veranstaltungsort ist der Pfarrsaal von St. Elisabeth Esting. Der Erlös geht zu Gunsten des Kinderhospizes St. Nikolaus im Allgäu.

Sternderlmarkt Puchheim

Im PUC findet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr und am 3. Dezember von 11 bis 17 Uhr der Sternderlmarkt zusammen mit dem Adventsmarkt der evangelischen Kirche statt. Es werden Stände mit Kunsthandwerk und kulinarischen Angeboten aufgebaut. Für Abwechslung sorgt ein Programm mit Musik, Nikolaus und Feuershow.

red

Auch interessant

Kommentare