Netzabdeckung im Landkreis Dachau: Noch gibt es weiße Flecken

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Dachau

Kommentare

Ein Funkmast am Wettersteinring in Dachau. © hi

Mit dem Handy immer und überall erreichbar sein, das erwarten sich die meisten Dachauer, wenn sie im Landkreis unterwegs sind. Doch nicht überall im Dachauer Land ist zumindest die neueste Form der mobilen Datenübertragung verfügbar: der 5G-Standard. Dies zeigen die Daten der Bundesnetzagentur (Stand Ende 2023).

Landkreis Dachau – Der Mobilfunkstandard 5G ist in Deutschland seit Juli 2019 verfügbar. Bis 2025 sollen 99 Prozent der Fläche mit 5G versorgt werden. Die Besonderheit von 5G ist eine sehr hohe erzielbare Datenrate von bis zu 10 Gigabit (Gbit) pro Sekunde. Mit einer bis zu zehnfach höheren Datenübertragung als beim Vorgängerstandard LTE (4G) ermöglicht die neue 5G-Mobilfunkgeneration nahezu eine Echtzeit-Übertragung von mobilen Daten.

Aus den Auswertungen der Bundesnetzagentur geht hervor, dass 100 Prozent der Fläche im Landkreis Dachau ein Netz nach dem 2G-Standard zur Verfügung steht. Dieser Standard existiert seit 1990 und wird hauptsächlich für Telefonie, aber auch für das Versenden von Kurznachrichten genutzt.

Auch beim Standard LTE, der eine im Vergleich zum Standard 2G wesentlich höhere Datenübertragung erlaubt, wird im Landkreis Dachau eine Abdeckung von 99,75 Prozent der Fläche erreicht. Beim zurzeit modernsten Standard 5G sind es landkreisweit immerhin 98,66% der Fläche. Dies bedeutet jedoch nur, dass mindestens ein Telefonanbieter die Fläche durch sein Netz abdeckt. Schaut man sich die Daten der einzelnen Mobilfunkbetreiber an, sieht man, dass die Telekom 91,71 Prozent der Fläche im Landkreis mit 5G abdeckt. Konkurrent Vodafone schafft dagegen nur 36,64 Prozent der Fläche. Der dritte Anbieter Telefónica deckt 89,47 Prozent der Fläche mit 5G ab.

In Bergkirchen telefoniert sich‘s am besten

Relativ große Unterschiede gibt es auch auf Gemeindeebene. Die beste Abdeckung weist Bergkirchen auf, da gibt es bei allen drei Standards eine 100-prozentige Netzabdeckung. Am besten lässt sich dort mit der Telekom telefonieren. Von ihr werden im 5G-Standard mehr als 98 Prozent des Gemeindegebiets abgedeckt. Die größten Funklöcher weist beim 5G-Standard Markt Indersdorf auf. In fast fünf Prozent der Ortsflächen kann man nicht mit 5G-Standard telefonieren. Jedoch ist auch dort, wie in fast allen Gemeinden des Landkreises, eine Abdeckung mit dem älteren 4G-Standard zu 99 Prozent gewährleistet.  Lediglich Odelzhausen weist einen Wert knapp unter 99 Prozent auf. 

Aus den Daten der Bundesnetzagentur geht auch hervor, dass es beim 4G-Standard durchaus einige weiße Flecken im Landkreis Dachau gibt. Die beste Abdeckung hat in diesem Standard Vodafone, während beim 5G-Netz die Telekom die besten Raten hat. Auffällig ist auch, dass sich in Markt Indersdorf alle drei Mobilfunkanbieter schwertun, eine komplette Abdeckung der Gemeindefläche beim 5G-Standard hinzubekommen. Gerade Vodafone-Kunden müssen in vielen Landkreisgemeinden auf den 5G Standard verzichten. Bernhard Hirsch

Auch interessant

Kommentare