Fasching im Landkreis: Was ist heute und morgen los?

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Kreisbote

Kommentare

Den Schlüssel zum Rathaus holte sich die Perchalla am Freitag bei Bürgermeister Patrick Janik. © Photographer: Andrea Jaksch

Am Starnberger See erwacht in der Faschingszeit eine außergewöhnliche Feierlaune. Verschiedenste Veranstaltungen luden und laden Einheimische wie Besucher dazu ein, in das bunte Treiben einzutauchen und die Vielfalt der Bräuche zu erleben. Heute und morgen wird noch gefeiert - und dann heißt es erst mal bis zum nächsten Jahr, lieber Fasching!

Ein besonderes Highlight ist die 14. Starnberger Garderevue in der Schlossberghalle,  die am heutigen Rosenmontag stattfindet. Der Einlass beginnt um 17.30 Uhr, und ab 18 Uhr können die Gäste ein spektakuläres Programm genießen, das nicht nur Showprogramme befreundeter Garden aus nah und fern umfasst, sondern auch die Verleihung des Seerosenordens. Diese hohe Auszeichnung wird jährlich an eine Starnberger Persönlichkeit verliehen, die sich in politischen und kulturellen Bereichen besonders hervorgetan hat – eine Tradition, die 1988 von Hofmarschall Karl-Heinz Scherze ins Leben gerufen wurde.

Im Beccult feiert die Burschenschaft den Rosenmontagsball um 19 Uhr.  Zum Ausklang folgen auch im Beccult am Dienstag, 21. Februar, um 15 Uhr „Ruckizucki“ und der traditionelle „Kehraus“ von 18 Uhr an. Infos unter www.pfc.de. Im Midgardstadl in Tutzing findet eine Rosenmontagsparty von 12 Uhr bis Mitternacht statt. Dort folgt am Faschingsdienstag der Kehraus mit der Band „Kzwoa“, die eine Mischung aus volkstümlicher Musik über Oldies und Schlager bis zu Rock, Pop und Partymusik spielt.

Am Sonntag fand das Erzählcafé im Museum Starnberger See statt, bei dem rund 20 Starnbergerinnen und Starnberger in fröhlichen Erinnerungen an vergangene Faschingszeiten schwelgten. Gisela Baumann, Organisatorin des Erzählcafés, brachte Geschichten von lebhaften Maskenzügen, Kellerfesten und einem Gaudi-Schubkarrenrennen rund um den Starnberger See zum Besten. Doch nicht nur die vergangenen Faschingsfeiern hatten etwas zu bieten. Vom lebendigen Weiberfasching in Hechendorf, der mit Showtanz, Männerballett und packender Musik sowie Tanz begeistert, über die gelösten Faschingspartys im Schlosstheater Starnberg, die ohne Kostümzwang einladen, bis zu den kulturell bereichernden Ereignissen der Starnberger Faschingsgesellschaft Perchalla e.V. – die Vielfalt der Faschingsaktivitäten ist beeindruckend.

Das Faschingstreiben auf dem Kirchplatz in Starnberg rundet das vielfältige Angebot ab und bietet am Dienstag, 13. Februar, von 13 bis 17 Uhr ein buntes Programm für Jung und Alt. Die Faschingsgesellschaft Perchalla ist auch in diesem Jahr wieder sehr aktiv - am Abend folgt ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Percha die traditionelle Prinzenbeerdigung, mit der der diesjährige Fasching symbolisch begraben wird. Infos finden sich unter www.perchalla.de. Tg

Auch interessant

Kommentare