Wie viel verdienen Formel-1-Fahrer? Gehalts-Tabelle zeigt Summen

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Kommentare

Wie viel verdient man eigentlich als Fahrer in der Formel 1? Die Gehälter variieren stark – an der Spitze sind die Summen gewaltig.

Berlin – Für viele Kinder ist es ein ganz großer Traum: In einem Formel-1-Auto sitzen und Rennen fahren. Für die wenigsten geht er in Erfüllung. Wenn es aber doch zur Profikarriere in der Königsklasse des Motorsports kommt, dann geht in der Regel auch finanziell der große Wunsch in Erfüllung. Schließlich verdienen die Formel-1-Piloten ein Vermögen.

Verstappen und Hamilton kassieren in der Formel 1 mächtig ab

Die Gehälter erreichen vor allem bei den Spitzenfahrern astronomische Höhen. Ganz oben stehen natürlich der amtierende Weltmeister Max Verstappen und Rekord-Champion Lewis Hamilton, die jeweils 55 Millionen Dollar (50,6 Millionen Euro) von ihren Teams Red Bull Racing und Mercedes erhalten sollen.

Diese Summen können durch Boni und Sponsorengelder noch weiter steigen. Verstappen hat sich beispielsweise für ein niedrigeres Grundgehalt entschieden, um durch Boni für Rennsiege und Meisterschaftserfolge mehr zu verdienen.

Top-Fahrer verdienen in der Formel 1 ein Vermögen, kleinere Summen bei kleineren Teams

Am anderen Ende der Skala stehen Fahrer wie Logan Sargeant und Yuki Tsunoda, die jeweils eine Million Dollar (920.000 Euro) verdienen sollen. Diese Diskrepanz zeigt, wie stark die Gehälter von Faktoren wie Erfolgen, Erfahrung und der finanziellen Situation der Teams abhängen.

Fahrer wie Charles Leclerc und Lando Norris, die sich im oberen Mittelfeld der Gehaltstabelle befinden, profitieren nicht nur von ihren fahrerischen Fähigkeiten, sondern auch von langfristigen Verträgen und den finanziellen Möglichkeiten ihrer Teams.

Die beiden Top-Verdiener der Formel 1: Max Verstappen (l.) und Lewis Hamilton.
Die beiden Top-Verdiener der Formel 1: Max Verstappen (l.) und Lewis Hamilton. © PanoramiC / Imago

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Sponsorengelder, die einen erheblichen Teil der Gesamteinnahmen der Fahrer ausmachen können. Persönliche Sponsorenverträge und Werbedeals tragen dazu bei, dass Fahrer wie Hamilton und Verstappen weit über ihr Grundgehalt hinaus verdienen. Auch Boni spielen eine wichtige Rolle. Diese können für Rennsiege, Podiumsplätze oder sogar für das Erreichen bestimmter Ziele in der Meisterschaft ausgeschüttet werden.

Fahrer Team Gehalt in Dollar Gehalt in Euro
Max Verstappen Red Bull Racing 55 Mio. 50,6 Mio.
Lewis Hamilton Mercedes 55 Mio. 50,6 Mio.
Charles Leclerc Ferrari 33 Mio. 30,3 Mio.
Lando Norris McLaren 20 Mio. 18,4 Mio.
George Russell Mercedes 18 Mio. 16,6 Mio.
Fernando Alonso Aston Martin 18 Mio. 16,6 Mio.
Sergio Perez Red Bull Racing 14 Mio. 12,9 Mio.
Carlos Sainz Ferrari 12 Mio. 11,0 Mio.
Valtteri Bottas Sauber 10 Mio. 9,2 Mio.
Daniel Ricciardo Visa Cash App F1 7 Mio. 6,4 Mio.
Esteban Ocon Alpine 6 Mio. 5,5 Mio.
Pierre Gasly Alpine 6 Mio. 5,5 Mio.
Oscar Piastri McLaren 6 Mio. 5,5 Mio.
Kevin Magnussen Haas 5 Mio. 4,6 Mio.
Alexander Albon Williams 3 Mio. 2,8 Mio.
Lance Stroll Aston Martin 3 Mio. 2,8 Mio.
Zhou Guanyu Sauber 2 Mio. 1,8 Mio.
Nico Hülkenberg Haas 2 Mio. 1,8 Mio.
Yuki Tsunoda Visa Cash App F1 1 Mio. 920.000
Logan Sargeant Williams 1 Mio. 920.000

Die Gehälter der Formel 1-Fahrer (Quelle: speedcafe.com, spotrac.com) sind ein Spiegelbild der harten Arbeit, des Talents und der Risiken, die mit dem Sport verbunden sind. Während die Top-Fahrer gigantische Summen verdienen, kämpfen andere Fahrer darum, sich in der Königsklasse des Motorsports zu etablieren und ihre Karriere voranzutreiben. (akl)

Auch interessant

Kommentare