Wer eine Autorundreise auf Mallorca unternimmt, kommt am Cap de Formentor nicht vorbei. Jedoch gilt auch diesen Sommer eine Zufahrtsbeschränkung für private Fahrzeuge.
Ein Leuchtturm, direkt an einer Klippe gelegen und das azurblaue Meer im Hintergrund. Eine Straße, die sich die Anhöhe bis zu dem 22 Meter hohen Bauwerk hinauf schlängelt. Dieser pittoreske Anblick bietet sich Reisenden, die dem Cap de Formentor, in Nordosten Mallorcas, einen Besuch abstatten wollen. Der nördlichste Punkt der Baleareninsel ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Touristen, die eine Autorundreise unternehmen. Doch der Massenandrang hat dazu geführt, dass die Zufahrt im Sommer seit einigen Jahren beschränkt ist. Auch 2024 dürfen Touristen, die mit dem (Miet-)Auto anreisen, nicht mehr die Straße zum Leuchtturm hinauffahren.
Bis zu 4.000 Autos am Tag: Seit 2018 gibt es Beschränkungen am Cap de Formentor
Vom 1. Juni bis zum 30. September ist die Carreterra de Formentor (Ma-2210) zwischen Port de Pollença und dem Leuchtturm täglich von 10 bis 22.30 Uhr für den privaten Personenverkehr gesperrt. Um ein Haar wären die Zufahrtsbeschränkungen bis Ende Oktober verlängert worden – der Bürgermeister von Pollença, Martí March, scheiterte mit seinem Antrag jedoch bei der spanischen Verkehrsbehörde auf Mallorca (DGT), wie das Online-Portal Mallorca Magazin berichtete. Somit gelten in diesem Sommer dieselben Regeln wie im Vorjahr.

Trotz der Beschränkungen kann es sein, dass die Straße Ma-2210 noch für Privatwagen befahrbar ist. Allerdings nur bis zur Playa de Formentor und wenn auf den beiden Parkflächen dort noch frei Plätze vorhanden sind – Parken am Straßenrand ist nicht erlaubt. Das Parkticket muss anschließend innerhalb von drei Tagen nach dem Besuch in einer formlosen E-Mail mit dem Betreff „Formentor Playa“ an die Verkehrsbehörde DGT geschickt werden, wie der ADAC informiert. Sind an der Playa de Formentor keine Parkplätz mehr vorhanden, bleibt die automatische Schranke, die sich seit 2023 am Kreisverkehr in Port de Pollença befindet, geschlossen. Eine zweite automatische Schranke verhindert die Weiterfahrt vom Strand bis zum Cap de Formentor.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?
Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Hohes Bußgeld bei Missachtung der Zufahrtsbeschränkungen
Wer die Beschränkungen missachtet, muss mit einem Bußgeld von 200 Euro rechnen. Auch der sogenannte „Kiosk-Trick“ funktioniert nicht mehr, wie eine Sprecherin des Inselrats dem Online-Portal Mallorca Zeitung mitteilte. Hierbei konnten Besucher ein Bußgeld verhindern, indem sie mit einem Ticket den Kauf von Snacks oder Getränken auf der Strecke nachwiesen.
Meine news
Wie Touristen ohne Auto ans Cap de Formentor kommen
Ein Besuch des Cap de Formentor ist für Touristen weiterhin möglich: Die Shuttlebus-Linie 334 startet im Hafen von Port de Pollença, wo es auch eine kostenlose Parkmöglichkeit gibt, und führt direkt zum Leuchtturm. Dem ADAC zufolge wurden im Sommer 2023 20 Hin- und Rückfahrten pro Tag angeboten. Hinzu kommen Überlandbusse (TIB), die am Mirador Es Colomer, an der Playa de Formentor, an der Haltestelle „Cala Figuera-Ćala Murta“ und zuletzt am Leuchtturm halten. Wer auf vier Räder verzichten möchte, kann die Strecke außerdem auf dem Fahrrad zurückzulegen.