Wie Real Madrid die Gunst von Kimmich erringen könnte

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Joshua Kimmich könnte bei einer Vertragsverlängerung Kapitän des FC Bayern werden. Die Verhandlungen stocken. Wird Real die Münchner ausstechen?

München – Nach dem 2:1-Sieg des FC Bayern beim SC Freiburg weigerte sich Joshua Kimmich, einen aktuellen Stand in Sachen Vertragspoker zu verkünden. „Ich kann nicht alle drei Tage ein Update geben“, betonte der 29-Jährige. Zuletzt hatte er gesagt: „Ich gehe nicht ins Ausland, um meinen Horizont zu erweitern. In erster Linie geht es darum, wo ich am meisten Spaß haben kann, am meisten erreichen kann.“

Kimmich im Gespräch mit europäischen Topklubs?

Kimmich spielt seit 2015 beim FC Bayern, sein Vertrag läuft im Sommer aus. Der Wunsch des Vereins ist es, mit Kimmich zu verlängern. Doch die Gespräche ziehen sich in die Länge, Kimmich wird regelmäßig mit anderen europäischen Topklubs in Verbindung gebracht, darunter Manchester City, FC Liverpool, Paris Saint-Germain, FC Barcelona und Real Madrid.

Will Kimmich also seinen Wert in der internationalen Fußballwelt erstmal abklopfen, bevor er sich zwischen dem FC Bayern und einem anderen europäischen Topverein entscheidet? Man darf es zumindest mutmaßen. Sky-Experte Dietmar Hamann glaubt sogar, dass Kimmich den FC Bayern verlässt. Die Sportbild berichtet von einem intensiven Austausch zwischen Real Madrid und Kimmich. So könnte Kimmich schnell zu einer Entscheidung finden, wenn er tatsächlich ein Angebot von Real Madrid vorliegen hat. Bei allen vorgeschobenen „Vertragsdetails“ gibt es im Wesentlichen sechs Fragen für einen Fußballprofi seiner Kategorie, die er sich stellen und beantworten muss, um eine eindeutige Entscheidung für Real oder Bayern zu treffen. Sie seien nun in einem fiktiven Gedankenspiel erörtert:

Sechs wesentliche Fragen für Kimmich

Frage 1: Wo habe ich die besseren Mitspieler?

Beim FC Bayern ragen die Angreifer Harry Kane und Jamal Musiala heraus. Danach kann man aber derzeit keinen Mitspieler von Kimmich in die Top 30 der Welt einordnen.

Bei Real Madrid spielen dagegen Kylian Mbappé, Jude Bellingham, Vinícius Junior und Daniel Carvajal. Das Quartett gehört unbestritten zu den zehn besten Einzelspielern in Europa. Die Frage ist eigentlich nur, wer von ihnen als Nächstes zum Weltfußballer gewählt wird. Mit besseren Mitspielern kann sich Kimmich selbst noch mal entwickeln – und es erhöht die Chance auf Titelgewinne.

Antwort: pro Real Madrid.

Frage 2: Wo kann ich mehr Titel gewinnen?

Real Madrid hat in den vergangenen elf Jahren Titel en masse abgeräumt. Gerade in der Champions League weisen die Spanier eine unheimliche Dominanz auf. Seit 2014 gewann Real von möglichen elfmal sagenhafte sechsmal die Königsklasse. Bayern München reüssierte „nur“ in der Coronazeit 2020 in einem speziellen und verkürzten Modus. So lobte Kimmich die Madrilenen zuletzt selbst öffentlich für ihren effizienten Spielstil: „Man hat das jahrelang bei Real Madrid gesehen. Die haben jetzt auch keinen spektakulären Fußball gespielt. Aber die haben einfach sehr, sehr große Erfahrung in den eigenen Reihen und vermeiden es, dem Gegner Fehler anzubieten.“

Antwort: pro Real Madrid.

Frage 3: Wo verdiene ich mehr Geld?

Der FC Bayern will die Gehälter seiner Stars kürzen. Selbst vor Joshua Kimmich wollte der Verein nicht Halt machen. Dem Vernehmen nach sieht Kimmich eine Reduzierung seines geschätzten 20-Millionengehalts nicht ein. Real Madrid und der FC Bayern haben beide die Möglichkeit, Kimmich fürstlich zu entlohnen. Die Frage ist, wo Kimmich mehr Geld herausholen kann. Wenn man bedenkt, dass Real Madrid 2024 dem ablösefreien Kylian Mbappé angeblich ein Handgeld von über 100 Millionen Euro gezahlt hat, dürften die Spanier bereit sein, für Kimmich mehr ins finanzielle Risiko zu gehen als der FC Bayern.

Antwort: pro Real Madrid.

Joshua Kimmich könnte womöglich vom FC Bayern zu Real Madrid wechseln.
Bayernstar Joshua Kimmich wird mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht. © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON

Wiedersehen mit Ancelotti?

Frage 4: Welcher Trainer bringt mir noch etwas bei?

Joshua Kimmich hat in seiner Karriere schon mit großartigen Trainern, darunter Pep Guardiola, Carlo Ancelotti, Julian Nagelsmann und Jupp Heynckes, gearbeitet. Bei Real würde derzeit mit Ancelotti jemand auf ihn warten, mit dem er in München noch seine Probleme hatte. Doch bald könnte Xabi Alonso Real übernehmen. Alonso führte Bayer Leverkusen zum Doublegewinn und er spielte von 2014 bis 2017 mit Kimmich zusammen in München. Der aktuelle Bayerncoach Vincent Kompany hat durchaus Qualität, an das Niveau von Ancelotti oder Alonso kommt Kompany aber noch nicht heran.

Antwort: pro Real Madrid.

Frage 5: Wo bekomme ich selbst die größte Anerkennung?

Öffentlich versuchen sich Spieler stets bescheiden zu geben, aber es ist klar, dass ehrgeizige Topsportler auch individuell den größtmöglichen Erfolg haben wollen. Beim FC Bayern könnte Kimmich bald zum Kapitän aufsteigen. Bei Real Madrid würden Kimmichs Leistungen auch auf anderen Kontinenten, vor allem im fußballverrückten Süd- und Mittelamerika, größere Beachtung finden. Das wiederum könnte sich positiv für ihn auf diverse Preisverleihungen wie den Ballon d‘Or auswirken.

Antwort: knapp, aber dennoch pro Real Madrid

Das Zünglein an der Waage

Frage 6: Wo fühlt sich meine Familie wohl?

Joshua Kimmich hat gemeinsam mit Partnerin Lina vier Kinder. Beide betonen, dass sie sich in der Metropolregion München sehr wohlfühlen. Ein Umzug nach Madrid wäre für die Familie eine große Umstellung. Somit dürfte es die einzige wesentliche Frage sein, die Kimmich vielleicht noch in München hält.

Antwort: pro Real oder pro Bayern? Die Antwort ist öffentlich nicht einzuschätzen, könnte aber im Vertragspoker für den FC Bayern zum Zünglein an der Waage werden. Zudem hoffen die Münchner auf einen „Domino-Effekt“.

Auch interessant

Kommentare