Bei einer hypothetischen Präsidentschaftswahl in der Ukraine würde der gefeuerte General Walerij Saluschnyj den amtierenden Präsidenten Wolodymyr Selenskyj besiegen. Das berichtet „Newsweek“ unter Berufung auf eine Umfrage. Selenskyj hatte Saluschnyj im Februar nach monatelangen Spekulationen über Unstimmigkeiten zwischen den beiden entlassen.
Die Spaltung zwischen Präsident und General könnte sich, so vermutet „Newsweek“, durch ein Gespräch Saluschnyjs mit dem britischen Nachrichtenmagazin „The Economist“ verschärft haben. Darin gab der General die Einschätzung ab, dass der Krieg in der Ukraine in einer Pattsituation sei.
Entlassener General dominiert in Umfrage
Die Umfrage wurde von der in Kiew ansässigen Firma SOCIS durchgeführt und befragte zwischen dem 22. Februar und dem 1. März 3.000 erwachsene Ukrainer. Dabei wurde festgestellt, dass 41 Prozent der Befragten Saluschnyj in der ersten Wahlrunde unterstützen würden, verglichen mit 23,7 Prozent für Selenskyj.
Sollte es zu einer zweiten Runde kommen, könnte Saluschnyj mehr als zwei Drittel (67,5 Prozent) der Stimmen erhalten, im Vergleich zu etwa einem Drittel (32,5 Prozent) für den amtierenden Präsidenten.
Schwindendes Vertrauen in Selenskyj, hohe Zustimmung für Saluschnyj
Die Umfrageergebnisse der SOCIS bestätigen Saluschnyjs Beliebtheit und ergänzen eine Umfrage vom Dezember durch das Kiewer Internationale Institut für Soziologie (KIIS).
Diese hatte ergeben, dass das Vertrauen der Ukrainer in Selenskyj von 84 Prozent Ende 2022 auf 62 Prozent ein Jahr später gesunken war, während 88 Prozent angaben, dass sie Saluschnyj vertrauen.
Entlassung könnte Selenskyj Zustimmung gekostet haben
Wie „Newsweek“ weiterhin berichtet, hat das ukrainische Büro des Präsidenten noch nicht auf die Umfrageergebnisse reagiert. George Beebe, ehemaliger Direktor der Russland-Analyse bei der CIA, äußerte im Februar gegenüber dem US-Nachrichtenmagazin, dass Selenskyj mit der Entlassung von Saluschnyj ein Risiko eingegangen sei.
„Seine Popularität innerhalb der ukrainischen Armee und in Umfragen lässt darauf schließen, dass er die beliebteste Figur im Land ist und Selenskyjs eigene sinkende Beliebheit übertrifft“, so Beebe.