Gemeinde Petershausen unterstützt 1. FC Kollbach bei Hochwasserschutz

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Petershausen

Kommentare

Hinter dem Zaun liegen die Lichtschächte und Kellerfenster der Vereinsräume des 1. FC Kollbachs, wo bei Starkregen Wasser eindringt. © ps

Bei Starkregen dringt in die Duschräume und Umkleidekabinen des 1. FC Kollbach, die im Keller liegen, Wasser über Lichtschächte und Fenster ein. Um dieses Dilemma nachhaltig zu bekämpfen, möchte der Verein eine Hochwasserschutz-Verglasung einbauen lassen.

Petershausen/Kollbach – Jede Überflutung der Sozialräume „ist immer auch ein Gebäudeschaden“, erklärte Bürgermeister Marcel Fath (FW) im jüngsten Gemeinderat. Das Bauwerk, in dem der 1. FC Kollbach firmiert, gehört Verein und Gemeinde gemeinsam: Erd- und Dachgeschoss wird von der Feuerwehr Kollbach belegt, die Kellerräume vom Verein.

Gemeinderat Hans Scherer (FW) fragte, ob man nicht die vorhandenen Drainagen rund ums Haus wieder gängig machen könnte. Die müssten ausgegraben und ausgetauscht werden, „der Aufwand wäre gigantisch“, so Fath. Sowohl technisch wie finanziell sei der geplante Hochwasserschutz vorzuziehen. Die hochwasserfesten Fenster schlagen mit 11 000 Euro zu Buche, die Gemeinde werde sich an den Kosten beteiligen.

Der reguläre Investitionskostenzuschuss für Vereine beträgt 40 Prozent. Weil das Gebäude mit Vereinsräumen und Feuerwehrstation aber im Verhältnis ein Drittel und zwei Drittel jeweils dem 1. FC Kollbach und der Gemeinde gehört, beteiligt sich die Gemeinde analog ihrem Gebäudeanteil mit einem Zuschuss von 7200 Euro. Diesem Vorschlag von Verwaltung und Bürgermeister folgte der Gemeinderat einstimmig.

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Dachau finden Sie auf Merkur.de/Dachau.

Auch interessant

Kommentare