Rummenigge macht Kompany Druck: „Wenn du keinen Titel holst...“
Rummenigge macht Kompany Druck: „Wenn du ein Jahr keinen Titel holst...“
Vincent Kompany steht beim FC Bayern ab Tag eins unter Druck. Karl-Heinz Rummenigge hat verdeutlicht, wie hoch die Messlatte liegt.
München – Der FC Bayern ist es nicht mehr gewohnt, eine Saison ohne Titel zu beenden. Letztmals ging der deutsche Rekordmeister in der Saison 2011/12 leer aus, hielt damals jedoch an Jupp Heynckes fest und feierte ein Jahr später das Triple. Nach der enttäuschenden Spielzeit 2023/24 musste Thomas Tuchel hingegen seinen Hut nehmen und für Vincent Kompany weichen, der sich prompt großem Druck ausgesetzt sieht.
Rummenigge zu Kompany: „Wünsche ihm viel Erfolg, weil...“
„Ich wünsche ihm viel Erfolg, weil, wenn du ein Jahr als Bayern München keinen Titel holst, ist es schon ein Jahr zu viel“, zitiert die Bild-Zeitung den früheren Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge, der die Verpflichtung des 38-jährigen Belgiers vor der offiziellen Verkündung bestätigt hatte, nach der KATAG-Cheftagung in Bielefeld. Ob Kompany mit diesem Druck umgehen kann? „Der hat Fußball gespielt bei Manchester City. Dann wissen sie, was Druck ist.“

Unter Tuchel riss die Serie von elf aufeinanderfolgenden Meisterschaften, darüber hinaus verpasste der 50-Jährige den ersten Pokalsieg seit 2020 und in einem engen Halbfinal-Duell mit Real Madrid den Einzug ins Champions-League-Finale. Vor Kompany waren Xabi Alonso, Julian Nagelsmann und Ralf Rangnick im Gespräch, doch nach mehreren Absagen soll es der Überraschungstrainer des FC Burnley richten. „Max Eberl ist von diesem relativ jungen und auch nicht sehr erfahrenen Mann überzeugt“, sagt Rummenigge, der betont: „Er vertritt, glaube ich, die richtige Philosophie.“
Rummenigge: Kompany mit Philosophie des FC Bayern kompatibel
Laut Rummenigge unterstützte Pep Guardiola die Klub-Bosse bei der Entscheidung, Kompany zu verpflichten. Der ehemalige Bayern-Trainer (2013-2016) traf in Manchester auf den früheren Innenverteidiger, der bis zu seinem Karriereende in der Saison 2018/19 das Kapitänsamt innehatte. „Er sagte, er ist überzeugt, dass er ein spannender Trainer ist“, verrät Rummenigge über den Austausch mit Guardiola. „Man darf nicht vergessen, dass Bayern München relativ offensiven und dominanten Fußball spielt. Diese Philosophie vertritt er.“ Ob Kompany seine Ideen umsetzen wird, hängt womöglich auch davon ab, welcher Kader ihm zur Verfügung gestellt wird. Noch gibt es viele Fragezeichen, deren Auflösung es bedarf.