Veröffentlichung 2025 geplant - "The Last of Us": Trailer zur Fortsetzung schürt Vorfreude und Angst
Als die HBO-Serie "The Last of Us" am Anfang des letzten Jahres erschien, lobten Fans und Kritiker besonders die Treue zum Originalvideospiel. Teilweise nahm die Serie ganze Spielszenen liebevoll auf. Zwar glichen Pedro Pascal (49) und Bella Ramsey (21) optisch nicht den Hauptpersonen Joel und Ellie, ihre enge Beziehung, die sich im Lauf des ersten Spiels entwickelte, konnten sie jedoch überzeugend darstellen. Der erste Trailer für die zweite Staffel legt nahe, dass sich die kommenden Episoden auch an diesem Erfolgsrezept orientieren. Aber auch für Kenner der preisgekrönten Spiele gibt es im Clip frische Entdeckungen.
Das offenbart der Trailer (Achtung, Spoiler zur ersten Staffel, nicht zum zweiten Videospiel-Teil)
Wie zwischen dem ersten und zweiten Teil der Spielreihe liegt auch in der Serie ein Zeitsprung vor. Joel, der am Ende der ersten Staffel Ellie aus den Händen der Widerstandsgruppe Fireflies befreit hat, hat mit seiner Ziehtochter ein neues Leben in der Stadt Jackson aufgebaut. Doch die Auswirkungen seiner Taten begleiten ihn weiter - hat er durch seine Rettungstat der Menschheit die einzige Chance auf ein Heilmittel gegen die Pilzinfektion gestohlen, die Menschen in zombieartige Monster verwandelt?
"Man muss den Mut haben, etwas laut auszusprechen, bevor man es heilen kann", hört man die neu hinzukommende Figur von Catherine O'Hara (70) im Trailer sagen. Sie scheint eine Art Therapeutin in Jackson zu spielen und ist somit die große Unbekannte der neuen Episoden. Im Spiel ging Joel nie zur Psychoanalyse. Die Vorstellung dieser Figur lässt vermuten, dass Fans des Spiels mit weiteren Abweichungen im Vergleich zur Vorlage rechnen müssen. Oder eher hoffen dürfen? Wer "The Last of Us II" gespielt hat, wird sofort verstehen, was damit gemeint ist.
Viele bekannte Gaming-Momente haben es erneut in die Serie geschafft
Abgesehen von O'Haras Auftritt fühlen sich Spielerinnen und Spieler vom Trailer sofort in die Welt von "The Last of Us II" zurückversetzt, das 2020 veröffentlicht wurde. Ellies Gitarre, die im Lauf des Spiels eine wichtige symbolische Rolle spielt, taucht auch in der Serienvorschau auf. Genauso wie die sanfte Liebe, die sich zwischen ihr und Dina, gespielt von Isabela Merced (23), entwickelt.
Die Vorstellung der neuen Widersacherin von Joel und Ellie, der von Rache getriebenen Abby (Kaitlyn Dever, 27), scheint mancherorts wieder direkt vom Spiel übernommen worden zu sein. Die Trailerszene, in der nur ein eingestürzter, dünner Drahtzaun zwischen ihr und dem sicheren Tod steht, ist ein klarer Verweis auf das Original.
Eine Gruppe von neuen Gegnern, deren Pfeiflaute Spieler schnell zu verabscheuen lernten, wird ebenfalls kurz angedeutet. Gezeigt wird eine einfach gekleidete Person, deren Gesicht von markanten Narben gezeichnet ist. Es handelt sich dabei um ein Mitglied der sogenannten Seraphiten, einer gefährlichen religiösen Sekte, deren Mitglieder aufgrund der Narben auch Scars genannt werden.
Besondere Rolle für Jeffrey Wright
Der Trailer bietet zudem einen kurzen Einblick in die neuen Nebenfiguren Jesse (Young Mazino, 33), Mel (Ariela Barer, 25), Nora (Tati Gabrielle, 28) und Manny (Danny Ramirez, 32). Auch die aus der ersten Staffel bekannten Charaktere Maria (Rutina Wesley, 45) und Joels Bruder Tommy (Gabriel Luna, 41) tauchen auf. Eine spezielle Aufgabe fällt "Westworld"-Schauspieler Jeffrey Wright (58) zu: In der Serie spielt er den tyrannischen Anführer Isaac, dem er im Spiel bereits seine Stimme geliehen hat. Der Trailer bestätigt: Er schreckt auch in der Serie nicht vor brutalen Foltermethoden zurück.
Ein genaues Erscheinungsdatum für die zweite Staffel von "The Last of Us" steht noch nicht fest. Bekannt ist nur, dass die neuen Folgen irgendwann im kommenden Jahr erscheinen sollen. In Deutschland wird die Serie wieder über den Streamingdienst Wow beziehungsweise über Sky verfügbar sein.
Von (spot)