Bis zu 70 Zentimeter Neuschnee in Bayern: Fotos zeigen Winter-Einbruch im Freistaat

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach

KommentareDrucken

In Bayern bring der Winter-Einbruch nicht nur kalte Temperaturen. Auch jede Menge Neuschnee ist gefallen, etwa am Spitzingsee, wo bis zu 70 Zentimeter zusammenkamen. © vifogra

In Bayern bring der Winter-Einbruch nicht nur kalte Temperaturen. Auch jede Menge Neuschnee ist gefallen, etwa am Spitzingsee, wo bis zu 70 Zentimeter zusammenkamen.

Spitzingsee - Noch vor einer Woche ächzten die Menschen bei Temperaturen von knapp 25 Grad in den Biergärten, Eisdielen und an den Seeufern – der Sommer war gefühlt in München und der Region angekommen. Innerhalb weniger Tage folgte dann eine radikale Wetter-Wende: Stürmische Witterungen ließen die Temperaturen stark fallen, einstellige Werte bestimmten die Tage, am Wochenende warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) für das gesamte Alpenvorland vor Schneefall. In Staulagen könnten gar bis zu 60 Zentimeter Neuschnee fallen. Am Spitzingsee im Landkreis Miesbach fielen jetzt innerhalb von zwei Tagen sogar 70 Zentimeter vom Himmel.

Winter-Einbruch in Bayern: Bilder zeigen verschneite Landschaft - bis zu 70 Zentimeter Schnee

Für Wintersportfreunde ein Traum: Durch den vielen Schneefall verwandelte sich die bayerische Idylle am Spitzingsee in ein echtes Winter-Wonderland. Auch hier war es vor wenigen Tagen noch frühlingshaft warm, statt einer dicken Winterjacke war hier die kurze Hose das Kleidungsstück der Wahl. Wie vifogra berichtet, sorgten anhaltende Niederschläge jetzt für jede Menge Neuschnee: Bis zu 70 Zentimeter ließen Straßen, Bäume und Autos unter weißer Pracht versinken. Auch am Sonntag (21. April) soll es bis in den Abend hinein weiter schneien - jede Menge Arbeit für den Winterdienst ist also garantiert.

Verschneite Bierbänke am Spitzingsee.
Verschneite Bierbänke am Spitzingsee. © vifogra / Hutter

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Miesbach-Newsletter.)

Erst Mitte bis Ende kommender Woche soll das winterliche Wetter von wärmeren Temperaturen abgelöst werden. Bis dahin heißt es jedoch: Dick einpacken und den vermutlich letzten Winter-Gruß in dieser Saison so weit es geht genießen.

Auch interessant

Kommentare