Meteorologe erklärt extreme Wetter-Wechsel im März: Der Winter kommt zurück

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Deutschland erlebt extreme Wetter-Wechsel: Erst frühlingshafte Wärme, dann ein Arctic Outbreak mit Temperatursturz. Ein Meteorologe ordnet das Wetter-Chaos ein.

Frankfurt – „Solche starken Temperaturschwankungen sind typisch für den März, aber das Ausmaß in diesem Jahr ist außergewöhnlich“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net und betont, dass die großen Unterschiede mit der Jahreszeit zusammenhängen. Tatsächlich gilt der März als Übergangsmonat zwischen Winter und Frühling, in dem warme Luftmassen aus Süden und kalte Polarluft aus Norden um die Vorherrschaft kämpfen. Doch der aktuelle Absturz ist extrem: Nach frühsommerlichen 22 Grad sinken die Temperaturen nächste Woche um bis zu 15 Grad – in manchen Regionen könnte es sogar schneien.

Ein Kaltlufteinbruch erreicht Deutschland ab Dienstag (11. März). In rund 1500 m Höhe strömen nochmal sehr kalte Luftmassen ins Land. © METEORED/www.daswetter.com

März der Wetterextreme: Klimawandel verstärkt die Wetterkapriolen

Meteorologen beobachten seit Jahren, dass der März zunehmend von extremen Wetterumschwüngen geprägt ist. Während früher stabile Hochdrucklagen dominierten, sorgen heute häufiger abrupte Luftmassengrenzen für drastische Temperaturwechsel. Der Klimawandel spielt hierbei eine Rolle: Er führt nicht nur zu allgemein höheren Temperaturen, sondern auch zu einer Verstärkung von Wetterextremen. Dazu gehört auch das Auf und Ab der Temperaturen, das durch sich verlagernde Jetstreams begünstigt wird. Ein plötzlicher Arctic Outbreak, wie er nächste Woche bevorsteht, wird dadurch wahrscheinlicher, erklärt Jung.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Extreme Wetter-Wechsel im März: Was bedeutet das für die kommenden Wochen?

Die Temperaturstürze im März sind zwar nichts völlig Neues, doch die Intensität nimmt zu. Auch in den nächsten Jahren könnten abrupte Wechsel zwischen Wärme und Kälte häufiger auftreten. Für Landwirte, Gärtner und sogar Autofahrer bedeutet das eine wachsende Herausforderung: Frostschäden, plötzlicher Schneefall oder unerwartete Wärmephasen können große Auswirkungen haben. Zwar sind langfristige Prognosen schwierig, doch Experten rechnen damit, dass solche Märzwetter-Irrsinns-Szenarien zur neuen Normalität werden, sagt der Meteorologe. Wer sich also auf einen sanften Frühlingsstart freut, könnte in den kommenden Jahren häufiger enttäuscht werden.

Auch interessant

Kommentare