Warnung vor Tesla-Insolvenz – „Dramatischer Imageverlust“ von Musk ist nur ein Faktor

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Elon Musk, einst gefeiert, könnte seinen Unternehmen nun massiv schaden. Besonders seine Rolle in der Trump-Regierung kann schwerwiegende Folgen haben.

Es gab eine Zeit, da war Elon Musk so etwas wie der digitale Messias. Kaum ein westliches Unternehmen oder Land, das nicht zu ihm aufschaute. Seine Firmen profitierten. Doch mittlerweile schadet der damalige Superstar seinen Unternehmen Tesla, SpaceX und X (ehemals Twitter). So brechen beispielsweise die Verkaufszahlen bei Tesla massiv ein. Musk spürt den Druck, lud alle Mitarbeiter zu einer nächtlichen Betriebsversammlung ein, um sie dazu aufzufordern, ihre Aktien nicht zu verkaufen.

Musks Image färbt negativ auf seine Unternehmen ab

Eine Analyse von Media Tenor zeigt in seinem CEO Impact Index, wie sehr ausgerechnet Musk, als Kopf der Unternehmen, ihnen jetzt schadet. Das Institut analysiert deutsche und internationale Medien hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte. Im wöchentlichen CEO Impact Index misst Media Tenor, welchen Einfluss der Kopf von Unternehmen hat, hinsichtlich seiner Wahrnehmung in den Medien. Wird über einen Geschäftsführer oder Geschäftsführerin hauptsächlich positiv oder negativ berichtet, kann das Auswirkungen auf die Firma haben. Bei Elon Musk sieht man das sehr deutlich.

Sorgte Musk im Jahr 2021 noch dafür, dass Tesla und SpaceX massiv von ihm profitieren konnten, ging es mit dem Kauf von Twitter, das der Unternehmer in X umbenannte, rapide abwärts. 80 Prozent der Medien berichteten negativ über den Kauf der Meinungsplattform. Im Zuge wurde auch die Berichterstattung zum Elektroauto-Hersteller Tesla negativ. Das Raumfahrt-Unternehmen SpaceX blieb in der Wahrnehmung der Medien aber zunächst positiv. Im Jahr 2023 und 2024 verbesserte sich die Stimmung gegenüber Tesla, die Medien berichteten weitestgehend neutral. Die Haltung der Medien gegenüber Musk bei X blieb allerdings stark negativ.

2025, mit Musks Eintritt in die Regierung von Donald Trump, gab es dann einen negativen Schwung für Musk. Tesla, SpaceX, X werden in den Medien durch Musk negativ bewertet. Am stärksten richtet sich die Kritik an X und dann folgen Tesla und SpaceX.

Erste Medienberichte warnen bereits vor einer möglichen Insolvenz bei Tesla

Für sein Unternehmen Tesla könnte sich Elon Musk als ernsthaftes Problem erweisen. Erste Medienberichte warnen bereits vor einer möglichen Insolvenz. Ein Indikator sind stark sinkende Verkaufszahlen. Erste Experten prophezeien sogar, dass der Niedergang von Tesla „zeitnah nicht zu stoppen“ ist.

Aber nicht nur die Absatzzahlen sind ein Problem, sondern vielmehr die Befürchtung, dass Tesla nicht länger als IT-Unternehmen mit überzogenen Börsenbewertungen betrachtet wird, sondern als klassischer Autohersteller. In dieser Branche zählen Kriterien wie Produktqualität, Innovation und Kundenbindung. Und gerade beim letzten Punk ist Musk ein Hindernis. Mit seiner Entscheidung, eine Rolle in der Trump-Regierung zu übernehmen, hat Musk offenbar übersehen, dass er genau jene Kunden verprellt, die Tesla einst aus Überzeugung unterstützt haben. Werte wie Nachhaltigkeit, die das Unternehmen einst groß machten, erscheinen nun – in seiner Allianz mit Trump – ins Lächerliche gezogen.

Doch die Gerüchte um eine mögliche Insolvenz hängen nicht nur mit dem Bruch mit früheren Prinzipien zusammen. Musk demonstriert der Welt zunehmend, dass für ihn nur ein Wertmaßstab zählt: er selbst. Doch in Wirtschaft und Politik gilt oft: Wer Respektlosigkeit kultiviert, legt den Grundstein für den eigenen Niedergang.

Expertin spricht bei Musk von „dramatischem Imageverlust“

Dr. Claudia Conen, BDL-Hauptgeschäftsführerin, sagte gegenüber Media Tenor: „Tesla galt lange Zeit als Synonym für Elektromobilität und nachhaltigen Fortschritt. Wer einen Tesla fuhr, setzte nicht nur auf innovative Technologie, sondern gab ein klares Statement für Nachhaltigkeit, Innovation und Umweltbewusstsein. Heute steht der einstige Pionier vor einer fundamentalen Krise. Nicht nur die Qualität der Bauteile ist der Grund, sondern vor allem der dramatische Imageverlust von Elon Musk, dem Mann, der Tesla groß gemacht hat.“

Auch interessant

Kommentare