Testphase erfolgreich - Venedig nimmt mit Eintrittsgeld 2,4 Millionen Euro ein
Die Stadt Venedig hat als erste Stadt weltweit Eintrittsgeld von Tagesbesuchern verlangt und mehr als 2,4 Millionen Euro eingenommen. Während der Testphase, die an 29 Tagen stattfand, registrierte die Stadtverwaltung 485.000 zahlende Besucher.
Venedigs Bürgermeister will an Gebühr festhalten
Bürgermeister Luigi Brugnaro kündigte laut an, dass die Gebühr auch im nächsten Jahr an bestimmten Tagen erhoben werde. Die genaue Höhe und Regelungen nannte er nicht. „Vom nächsten Jahr an werden bis zu zehn Euro bezahlt werden müssen, wenn es besonders voll ist,“ so die Stadtverwaltung. Der Grundtarif soll niedriger sein, möglicherweise bei drei Euro liegen.
In der Testphase zahlten Besucher zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr fünf Euro Eintritt, meist an Wochenenden. Die Stadtverwaltung nutzte QR-Codes für die Eintrittserhebung, die online erhältlich waren. Ohne QR-Code drohten Strafen bis zu 300 Euro, jedoch musste niemand tatsächlich diese Summe zahlen. Verschiedene Gruppen wie Einheimische, Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren waren von der Gebühr befreit.
Italien ruft höchste Hitze-Warnstufe für 17 Städte aus
Italien ächzt unter einer Hitzewelle, die das Gesundheitsministerium veranlasste, für 17 Städte die höchste Hitze-Warnstufe auszurufen. Betroffen sind unter anderem Rom, Florenz und Bologna, wo Temperaturen um die 38 Grad prognostiziert werden. Auch in Regionen wie Apulien, Basilikata sowie auf Sizilien könnten die Temperaturen die 40-Grad-Marke überschreiten. Meteorologen erwarten eine Abkühlung ab Sonntag, die jedoch von Unwettern begleitet sein könnte.