Jubiläum der St. Sebald Schützen: Festzug ohne Instrumente - Vorsitzender klärt auf

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Egling

KommentareDrucken

Ihren 100. Geburtstag feierten die Eglinger St.-Sebald-Schützen unter anderem mit einem Festzug durch den Ort. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Verhältnismäßig still war es beim Festzug zum 100. Jubiläum der Schützen St. Sebald durch Egling. Die Blasmusik fehlte. Vorsitzender Albert Büttner erklärt, was dahintersteckt.

Egling - Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel zog am Sonntagmittag ein schicker Festzug mit 18 Fahnen und 20 Vereinen durch Egling. Die Schützen St. Sebald feierten ihr 100. Jubiläum.

Egling: Jubiläum der Schützen - Jagdbläser Wolfratshausen übernehmen musikalische Begleitung

Dem ein oder anderen aufmerksamen Teilnehmer oder Zuschauer fiel jedoch auf: Beim Marsch war es verhältnismäßig still, die Blasmusik fehlte. Schützen-Vorsitzender Albert Büttner erklärt auf Nachfrage unserer Zeitung, was dahintersteckt.

100 Jahre Schützen St. Sebald
Vertreter aus 20 Vereinen liefen beim Festzug mit. © Sabine Hermsdorf-Hiss

„Unsere musikalische Begleitung am Festtag übernahmen die Jagdhornbläser aus Wolfratshausen“, erzählt der 60-Jährige. Mit ihnen verbindet der Verein eine lange Freundschaft. „Deshalb war für uns klar, dass die Bläser bei unserem Jubiläum für uns spielen“, so der Eglinger. „Allerdings hätten sie mit ihren Instrumenten nicht beim Zug mitlaufen können.“

Klar wäre eine Blasmusik zum Festzug auch schön gewesen. Aber in dem Fall war uns die Freundschaft zu den Jagdbläsern wichtiger.

Daher kamen die Musiker nur in der Kirche beim Festgottesdienst und beim anschließenden Empfang im Gasthof Oberhauser zum Einsatz. Der Stimmung beim 100. Geburtstag der Schützen hat das keinen Abbruch getan. „Wir hatten schönes Wetter, blauer Himmel“, schwärmt Büttner. „Klar wäre eine Blasmusik zum Festzug auch schön gewesen. Aber in dem Fall war uns die Freundschaft zu den Jagdbläsern wichtiger.“ kof

Auch interessant

Kommentare