Er soll senkrecht von Containerschiffen starten: US-Firma stellt autonomen Kampfjet vor

Die US-Firma Shield AI hat ihr neues autonomes Kampfflugzeug X-Bat vorgestellt. Es kann ohne Piloten und ohne Start- und Landebahnen operieren. Der Jet soll vertikal von Inseln, Kriegsschiffen oder sogar Containerschiffen starten können.

KI bereits erfolgreich eingesetzt

Laut "Business Insider" basiert das Drohnen-Flugzeug auf der KI "Hivemind", die bereits 2024 einen modifizierten F-16-Jet erfolgreich durch ein Luftkampf-Manöver steuerte. Ein Sprecher von Shield AI erklärte: "X-Bat gibt menschlichen Piloten Freiraum für Missionen, die kritisches Urteilsvermögen erfordern."

Ein F-16-Kampfjet der US-Luftwaffe.
Ein F-16-Kampfjet der US-Luftwaffe. picture alliance / Stocktrek Images | Rob Edgcumbe

Die Entwicklung unbemannter Kampfflugzeuge wie dem X-Bat wird laut "Business Insider" in den USA als entscheidend angesehen, um in schwer zugänglichen Konfliktgebieten operieren zu können. Die Air Force investiert bereits in sogenannte Collaborative Combat Aircraft, die bemannte Jets unterstützen und schützen sollen. 

X-Bat ist deutlich günstiger als herkömmliche Kampfjets

Mit einem geplanten Stückpreis von 27 Millionen US-Dollar ist der X-Bat laut "CNBC" deutlich günstiger als herkömmliche Kampfjets wie die F-35, die über 100 Millionen US-Dollar kostet. Der Jet ist speziell für den Kampfeinsatz konzipiert und kann mit Raketen ausgestattet werden.

shield ai
Ein Messestand von Shield AI in Japan Stanislav Kogiku/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Shield AI hat seit seiner Gründung 2015 bedeutende Fortschritte gemacht. Laut "CNBC" hat das Unternehmen bereits große Verträge abgeschlossen, darunter einen Auftrag über 200 Millionen US-Dollar mit der US-Küstenwache.