Braucht 4000 Euro monatlich - Mit 57 in den Ruhestand - Dank 588.000-Euro-Abfindung kein Job mehr nötig

Ein Mann (57) ist aus dem Berufsleben ausgeschieden. Nun berichtet der anonym bleibende Frührentner gegenüber der "Zeit", von welchem Geld er lebt und was er in Zukunft vorhat.

Der ehemalige Projektleiter (57) bei einem Chemiekonzern entschied sich, der Arbeitswelt den Rücken zu kehren. "Die Zeit im Homeoffice während Corona und der Wegfall des Pendelns haben mir gezeigt, wie schön es ist, mehr Zeit für mich zu haben", wird er zitiert. Dann wurde ihm eine Abfindung von 588.000 Euro brutto angeboten, die er annahm. 

Privatier verdient 2500 Euro mit Wohnungen

Der Frührentner nimmt 2500 Euro durch vermietete Wohnungen ein. Insgesamt braucht der 57-Jährige 4000 Euro monatlich zum Leben. "Die Lücke zwischen meinen monatlichen Mieteinnahmen und meinen Ausgaben fülle ich mit dem Geld aus meiner Abfindung auf", sagt er der "Zeit". 

Ab Dezember bekommt er zwei Jahre Arbeitslosengeld von etwa 2400 Euro, mit 63 Jahren dann gesetzliche Rente und Betriebsrente von 5000 Euro. Seine Finanzen hat er der "Zeit" zufolge bis zum 80. Lebensjahr geplant, obwohl das Geld auch länger reichen würde. Mittlerweile ist er Privatier, kann sich jedoch vorstellen, in Zukunft wieder einen Job anzunehmen. 

Zahl der Vorruheständler nimmt zu

Die Zahl der Frührentner nimmt nach einem Bericht des "Business Insider" zu. Demnach gingen im Jahr 2022 etwa ein Viertel aller neuen Rentner frühzeitig in den Ruhestand. 186.000 Personen (23,4 Prozent) haben im Jahr 2019 frühzeitig erstmals Rente bekommen. Der Anteil der Frührentner stieg in den Jahren darauf. 2020 lag dieser bei 23,4 Prozent, 2021 bei 24,5 Prozent und 2022 lag der Anteil an Frührentnern bei 25,6 Prozent mit 224.000 Personen. 

Durchschnittsrente in Deutschland

Der Rentenatlas 2024 informiert über den durchschnittlichen Bruttobetrag der Altersrenten nach mindestens 35 Versicherungsjahren. Dabei zeigt sich, dass die Bruttorente 2023 im Bundesgebiet bei 1809 Euro (Männer) und 1394 Euro (Frauen) lag.