Urlaub ohne Massentourismus: Sieben Reiseziele in Europa, an denen Sie etwas Ruhe genießen können
Überfüllte Touristenorte sind ein bekanntes Problem, das im vergangenen Jahr stark in den Vordergrund gerückt ist. Wo ist überhaupt noch Ruhe zu finden?
Urlaub soll eigentlich der Erholung dienen und Erfahrungen abseits des Alltags ermöglichen. An einigen beliebten Destinationen ist das gerade in den Sommermonaten aber kaum noch möglich: Dichtes Gedränge in den Straßen, an den Sehenswürdigkeiten und überfüllte Restaurants sorgen eher für Stress als Entspannung. Auch bei den Einheimischen kommt immer mehr Unmut angesichts der steigenden Lebenshaltskosten und dem mangelndem Wohnraum auf, wie bekannte Beispiele auf Mallorca, den Kanaren oder in der Lagunenstadt Venedig zeigen. Aus diesem Grund hat sich das Reisebuchungsportal Book Retreats in einem „Global Relaxing Index“ mit der Frage beschäftigt, wo Urlauber noch Ruhe genießen können. Wir zeigen Ihnen, welche Reiseziele in Europa sich hier hervor getan haben.
Kein Stress im Urlaub: Ruhe gibt es vor allem in Norden Europas

Der „Global Relaxation Index“ bewertet 76 Länder anhand von fünf Hauptkategorien: Sicherheit, Einsamkeit, Gelassenheit, Natur und Wellness. Diese Kategorien bestehen aus neun spezifischen Indikatoren, darunter die Bevölkerungsdichte, Lärm- und Lichtverschmutzung, geschützte Gebiete und die Anzahl der Wellness-Aktivitäten. Jeder Standort erhielt einen Score zwischen 1 und 100, wobei höhere Werte eine größere Entspannung versprechen.
Island führt im „Global Relaxation Index“ die Liste der entspanntesten Reiseziele in Europa an. Mit einer der niedrigsten Bevölkerungsdichten weltweit bietet das nordische Juwel nicht nur spektakuläre Landschaften, sondern auch eine geringe Lärm- und Lichtverschmutzung. Die zahlreichen Wellness-Erlebnisse, wie die berühmte Blaue Lagune oder die Myvatn Nature Baths, tragen zur Entspannung bei.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?
Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Finnland folgt dicht dahinter: Mit einem Waldflächenanteil von 66,4 Prozent und einer niedrigen Bevölkerungsdichte bietet das Land ideale Voraussetzungen für Erholungssuchende. Die von Gelassenheit geprägte Mentalität des Landes spiegelt sich auch in der Lebensweise der Finnen wider – nicht umsonst, werden sie oft als das glücklichste Volk der Welt bezeichnet.
Innerhalb Europas schafft es außerdem Österreich auf den 3. Rang. Die Bevölkerungsdichte ist zwar deutlich höher als in den skandinavischen Ländern, dafür punktet Deutschlands südlicher Nachbar mit einer Vielzahl von Wellness-Angeboten und rund 46 Prozent Waldfläche.
Meine News
„Global Relaxation Index“: Die entspanntesten Reiseziele in Europa
- Island
- Finnland
- Österreich
- Schweden
- Estland
- Norwegen
- Portugal
- Kroatien
- Deutschland
- Montenegro
Ob Touristen in ihrem Urlaub tatsächlich Ruhe finden, dürfte stark von der gewählten Region im Reiseland abhängen. Portugal belegt beispielsweise den 7. Platz der ruhigsten Reiseziele in Europa, doch die bei Urlaubern beliebte Algarve dürfte im Sommer dennoch gut besucht sein. Selbst Spanien landet trotz seines bekannten Massentourismus-Problems nach Abwägung aller Kriterien auf Rang 11. Wer die stark frequentierten Gebiete wie die Balearen, Kanaren oder Städte wie Barcelona meidet, könnte also auch hier dem „Global Relaxation Index“ zufolge durchaus ruhige Rückzugsorte entdecken.