„Rundum begeistert“: Ein Dorf feiert seinen neu gestalteten Weiher
Es war eines der größten Projekte der vergangenen Jahren in Landsberied: die Neugestaltung des Dorfweihers und dessen Umfeld.
Landsberied – Nun feierten die Landsberieder ihre neue Ortsmitte mit einem großen Fest – und einem besonderen Wettbewerb.
Vor über vier Jahren wurden die ersten Pläne geschmiedet, knapp ein Jahr wurde gebaut. Das Ergebnis gefiel den Landsberiedern, wie man sehen konnte. Um die 400 Bürger hatten sich in der neugestalteten Dorfmitte eingefunden, saßen an der Oberlacha, genossen die Musik der Big Band und ließen sich vom Burschenverein bewirten. Um 14 Uhr folgte dann der Höhepunkt des Festes – für Groß und Klein: Der Oberlacha Dampferwettbewerb.
51 Boote werden zu Wasser gelassen
51 Schiffe verschiedener Größe und Machart waren hierfür angemeldet worden und wurden nun nacheinander ins Wasser gelassen. Die Feuerwehr hatte mittels Pumpe und Schlauch für eine kleine Strömung im Weiher gesorgt. Die drei Juroren um Bürgermeisterin Andrea Schweitzer, FC Landsberied-Chef Michael Bals und Monika Hirl vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) bewerteten die Schiffe hinsichtlich Kreativität und Schwimmfähigkeit. Schnelligkeit war nicht gefragt.
Und kreativ waren die Boote. Die Kinder hatten verschiedenste Materialien eingesetzt. Holz, Styropor, leere Plastikflaschen, ein Fahrradschlauch, bemalte Milchkartons und vieles mehr. Gemeinderätin und Organisatorin des Wettbewerbs, Caro Müller, hatte auf diese enorme Beteiligung seitens der Kinder gehofft und ausreichend Preise für alle besorgt. Für die drei besten gab es noch zusätzliche Gewinne.
Großer Applaus
Großen Applaus gab es, als die Boote zu Wasser gelassen wurden. Wer sinkt, ist leider raus, hieß es, aber allzu viele Tauchgänge gab es nicht bei den Booten. Anschubsen vom Ufer aus war auch erlaubt, sodass die Schiffe ihre Runden drehen konnten, ehe die Jury zur Urteilsverkündung kam.
Als Siegerin ging das Boot von Sophia Fritsche hervor. Die Fünfjährige hatte mit Papa Oliver einen Ausflugsdampfer gefertigt und war mit der Nummer 19 ins Rennen gegangen. Eis-Stäbchen, Zungenspatel und Schaschlik-Spieße sorgten für die Optik am Styropor-Körper des Schiffs. An Bord tummelten sich Playmobil-Figuren. „Da stecken an die 30 Arbeitsstunden dahinter“, erklärte Oliver Fritsche. „Man kann auch sagen: Der Spaß ist eskaliert.“ Familie Fritsche ist von dem neuen Dorfplatz sehr angetan. „Die Umsetzung ist echt schön geworden.“
Dorffest wieder am alten Platz
Rathauschefin Andrea Schweitzer war ebenfalls „rundum begeistert“. Auch darüber, dass so viele Bürger gekommen sind. Und auch die Burschenschaft freut sich. Denn heuer kann das beliebte Dorffest mit seiner weit über der Landkreisgrenzen hinaus bekannten Weiherbar wieder am alten Standort steigen: an der neugestalteten Oberlachau. „Das ist jetzt ein schönes neues Ambiente“, sagte Alexander Schilling von den Burschen. Heuer gibt es übrigens ein Jubiläum: seit 40 Jahren wird das Dorffest gefeiert. Termin ist am 2. August.