Maschinenbauer schließt Standort in Baden-Württemberg - was wird aus den Mitarbeitern?

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

Der Maschinenbauer Meiko hat angekündigt, einen Standort in Baden-Württemberg Ende März 2025 schließen zu wollen. Die IG Metall zeigt sich bestürzt.

Offenburg - Aufgrund der stark gestiegenen Kosten in mehreren Bereichen stellen Industrieunternehmen bereits ganze Standorte auf den Prüfstand. Der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen hat bereits beschlossen, sein Werk in Gelsenkirchen Ende des Jahres und den Standort Eitorf bis spätestens Ende 2027 zu schließen. Wie der Maschinenbauer Meiko mit Sitz in Offenburg in einer Pressemitteilung erklärt, sind die hohen Energie- und Rohstoffkosten auch der Grund, warum das Unternehmen einen Standort in Baden-Württemberg bis Ende März 2025 schließen will. Die IG Metall reagierte mit Bestürzung auf die Entscheidung.

Die 1927 gegründete Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG produziert vor allem Küchenreinigungsmaschinen wie Spülmaschinen und Reinigungssysteme für den gewerblichen Betrieb. In der Stadt Ettenheim im Ortenaukreis im Westen Baden-Württembergs unterhält die Unternehmensgruppe zudem eine eigene Eisengießerei, die aber eben im kommenden Jahr geschlossen werden soll. Ein anderer Konzern aus Baden-Württemberg hat angekündigt, einen deutschen Standort bis Jahresende schließen zu wollen.

Meiko will Eisengießerei in Ettenheim Ende März 2025 schließen – 55 Mitarbeiter betroffen

In der Mitteilung zur beabsichtigten Schließung der Meiko Eisengießerei GmbH im badischen Ettenheim nennt Meiko neben den hohen Kosten noch andere Faktoren, die zur Entscheidung beigetragen haben. Dazu gehören beispielsweise ausbleibende Aufträge, ein hoher Konkurrenzdruck von ausländischen Mitbewerbern und auch der Fachkräftemangel in der Branche. „Die Entscheidung, die Eisengießerei zu schließen, fällt uns sehr schwer, ist aber angesichts der dauerhaft negativen Rahmenbedingungen unvermeidbar“, erklärt Meiko-Chef Thomas Peukert. Von der Schließung der Eisengießerei sind 55 Mitarbeiter betroffen.

Name Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG
Gründung 1927
Sitz Offenburg, Baden-Württemberg
Branche Maschinenbau
Mitarbeiter 2.789 weltweit, 1.200 in Offenburg, 55 in Ettenheim
Umsatz 434 Millionen Euro (2023)

Wie Personalchefin Beate Friedrich in der Mitteilung erklärt, ist Meiko als Stiftungsunternehmen – Träger ist die Oskar und Rosel Meier-Stiftung – sich seiner Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern bewusst. „Wir werden für unsere 55 Mitarbeitenden alles so sozialverträglich wie möglich gestalten, denn bei Meiko sehen wir die Menschen an erster Stelle – sie haben gerade ihr berufliches Zuhause verloren.“ Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2.700 Mitarbeiter, davon rund 1.200 am Stammsitz im badischen Offenburg.

IG Metall kritisiert Entscheidung von Meiko – „für Beschäftigte und ihre Familien eine riesige Katastrophe“

Die IG Metall Offenburg reagierte mit Bestürzung auf die angekündigte Schließung der Meiko Eisengießerei in Ettenheim. Der Handlungsspielraum der Arbeitnehmervertreter ist jedoch eingeschränkt, da Meiko nicht tarifgebunden ist. „Wir können deshalb nicht beurteilen, ob die Schließung ökonomisch sinnvoll ist; für die Beschäftigten und ihre Familien ist die Entscheidung jedoch eine riesige Katastrophe“, erklärt die Gewerkschaft in einer Mitteilung. „Für die Beschäftigten galt Meiko lange Zeit als verlässlicher und sozialer Arbeitgeber.“

Ein Mitarbeiter der Meiko Eisengießerei GmbH in Ettenheim, Ortenaukreis bei der Arbeit.
Der Maschinenbauer Meiko will seine Eisengießerei in Ettenheim (Ortenaukreis) Ende März schließen. © Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG

Die Gewerkschaft erklärt zudem, dass sich das Stiftungsunternehmen aus Offenburg laut den Beobachtungen der IG Metall „zusehends von seiner wertegeleiteten Unternehmensphilosophie“ verabschieden würde. „Die Schließung der Eisengießerei stellt hier einen weiteren Tiefpunkt dar.“ Wie Meiko auf der Firmenseite in Bezug auf die Philosophie der Stiftung erklärt, sei man nicht unbedingtem Profit verpflichtet, „sondern zuallererst den Menschen und ihren Arbeitsplätzen.“ Die Schließung der Eisengießerei in Ettenheim sei laut Unternehmensangaben aber alternativlos.

Jüngst hatte ein weiterer Maschinenbauer aus Baden-Württemberg den Stellenabbau konkretisiert und die Schließung eines Standorts angekündigt.

Auch interessant

Kommentare