Kurzarbeit bei Maschinenbauern in Baden-Württemberg – das ist der aktuelle Stand

Stuttgart - Die Wirtschaftskrise hat im noch jungen Jahr 2024 bereits ihre Spuren hinterlassen. Mehrere Maschinenbauunternehmen haben aufgrund der hohen Kosten für Energie, Rohstoffe und Personal sowie einer Auftragsflaute Teile ihrer Belegschaft in Baden-Württemberg in Kurzarbeit geschickt. Darunter der Werkzeugkonzern Groz-Beckert und der Baumaschinenhersteller Liebherr. BW24 hat bei den Unternehmen nach dem aktuellen Stand gefragt und erklärt, wie lange die Kurzarbeit voraussichtlich andauern wird und wie viele Mitarbeiter an den jeweiligen Standorten betroffen sind.