Neue Zahlen aus SPD-Ministerium - Hälfte der Bürgergeld-Empfänger landet nach neuem Job schnell wieder im Bürgergeld

51 Prozent der Bürgergeld-Empfänger, die eine Arbeit gefunden haben, rutschen innerhalb der folgenden sechs Monate wieder zurück ins Bürgergeld . Das teilte Heils Arbeitsministerium laut „Bild“-Zeitung auf Anfrage von Sahra Wagenknecht mit. Bei Ausländern liege der Anteil mit 54 Prozent noch ein bisschen höher, heißt es. Heißt umgekehrt aber auch: 49 Prozent der Menschen bleiben länger als sechs Monate im neuen Job.  

Bürgergeld: Hubertus Heil kündigte „Job-Turbo“ an

In Zahlen: 382.000 von 777.000 Menschen mit neuem Job behalten diesen auf Dauer. 395.000 von ihnen kippten hingegen wieder ins Bürgergeld. Wobei in dieser Zahl auch jene enthalten sind, die wegen zu kleinem Verdienst „aufstocken“ müssen - also anteilig Bürgergeld bekommen.  

Der von Hubertus Heil angekündigte „Job-Turbo“ funktioniert also (nur) für die Hälfte jener Bürgergeld-Empfänger, die wieder einen Job finden. Bei deren Gesamtzahl von 777.000 ist allerdings auch zu berücksichtigen: Insgesamt beziehen etwa 5,5 Millionen Menschen in Deutschland Bürgergeld. Davon gelten etwa 4 Millionen als erwerbsfähig.